Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gesundheitsminister: Wir beobachten Beginn einer dritten Corona-Welle

Ende März Beginn der Massenimpfung erwartet

Foto: BGNES

In der vergangenen Woche wurde die stabile Tendenz einer Erhöhung der Zahl der Neuinfektionen registriert, informierte auf der turnusmäßigen Pressekonferenz über die Verbreitung der Corona-Seuche Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow. Seinen Worten nach sei der Beginn einer dritten Corona-Welle zu beobachten. Das Ausbreitungstempo und die Sterbequote in Bulgarien seien mit denen in den anderen Teilen Europas vergleichbar, trotz liberalerer epidemiologischer Maßnahmen in Bulgarien, kommentierte Prof. Angelow.

Die Zahl der Neuinfizierten übersteige bereits die der Genesenen, führte weiter der Gesundheitsminister aus. Seit Beginn dieser Woche werde eine Infektionsrate von 143 pro 100.000 Einwohner registriert. Das bedeute, dass sich die Ausbreitung der Seuche im Vergleich zu den vergangenen 7 Tagen um 32 Prozent erhöht habe, konstatierte seinerseits General Wentzislaw Mutaftschijski, Leiter des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung. Die Sterberate sei ihrerseits um 4 Prozent gestiegen; die Zahl der hospitalisierten Patienten habe sich um 15 Prozent erhöht. Mittlerweile liegen 12 Regionen Bulgariens im „roten Bereich“ mit über 120 Infizierten pro 100.000 Einwohner.

Die für die Schüler geplanten Antigen-Tests sollen freiwillig sein, wobei die Eltern ihr Einverständnis geben müssen, informierte Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew. Er präzisierte, dass Tests einzig für die Schulen und nicht für die Kindergärten und Kinderkrippen vorgesehen seien. Zwischenzeitlich wären 29.000 Lehrer und andere Schulangestellte Antigen-Tests unterzogen worden. 74 hätten ein positives Ergebnis gezeigt.

Bis spätestens den 5. März sollen die Mitglieder der Wahlkommissionen eine erste Impfdosis erhalten, damit genügend Zeit zwischen der zweiten Dosis und den Wahlen am 4. April bleibt, äußerte Gesundheitsminister Prof. Angelow. Er informierte ferner, dass bis Ende dieses Monats weitere 360.000 Impfdosen in Bulgarien erwartet werden – davon 260.00 von „AstraZeneca“. Im März sollen weitere 400.000 Dosen geliefert werden.

In Bezug auf die Corona-Sterberate nehme Bulgarien innerhalb der Europäischen Union mittlerweile den 15. Platz ein; bezüglich der Krankheitshäufigkeit den 26. Platz.

Von den Betten für leichte Corona-Fälle seien 35 Prozent belegt; die Corona Intensivstationen würden zu 38 Prozent ausgelastet sein. Seit Beginn der Seuche hätten sich 9.764 Mediziner mit Covid-19 infiziert; die Zahl der aktiven Fälle unter ihnen liege bei 690.

In den ersten Tagen des Monats März soll die dritte Phase der Impfkampagne in Bulgarien abgeschlossen und mit der Massenimpfung der Bevölkerung begonnen werden, teilte Gesundheitsminister Prof. Angelow mit. Er verwies ferner darauf, dass bei einer Morbidität von 200 pro 100.000 Einwohnern strengere Maßnahmen anvisiert werden sollen.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Drei Halsbandpekaris und ein brauner Kapuzineraffe sind die neuen Stars im Zoo von Stara Sagora

Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..

veröffentlicht am 15.12.24 um 08:45
Marijana Dimowa und ihre Surwatschki

Glühwein, Surwatschki und ein Riesenrad - Sofia ist in Weihnachtsstimmung

Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..

veröffentlicht am 08.12.24 um 11:35

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35