Der Wettbewerb des Internationalen Kanuverbands (ICF) wird im See des Waldparks „Lipnik“ in der Nähe der Donaustadt Russe ausgetragen. Dazu werden mehr als 4.000 Athleten und über 10.000 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, gab die Stadtverwaltung bekannt.
Russe blickt auf jahrelange Traditionen in Sachen Wassersport zurück. In der 10 km von der Stadt entfernten Anlage üben sich Sportler in Kanufahren, Rudern, Schiffsmodellieren, Angelsport, Triathlon usw. In den letzten Jahren hat sich der Waldpark „Lipnik“ zur Arena für Reality-Sportformate etabliert. Die Einwohner von Russe nutzen das Gebiet nicht nur für Massensport, sondern auch zum Angeln und zur Erholung.
Im Zusammenhang mit der Ausrichtung der Drachenboot-Weltmeisterschaft im Jahr 2025 soll ein Projekt zur Verbesserung der Sportbasis und zum Bau eines Sportdorfes für die Teilnehmer ausgearbeitet werden.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..
Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..
Mit einer Zeit von 41 Minuten und 12 Sekunden hat Valentina Dimitrowa bei den Biathlon-Europameisterschaften der Junioren eine Goldmedaille gewonnen. Im deutschen Wintersportzentrum Altenberg gewann die Bulgarin das Einzelrennen über 12,5 km...