Der Wettbewerb des Internationalen Kanuverbands (ICF) wird im See des Waldparks „Lipnik“ in der Nähe der Donaustadt Russe ausgetragen. Dazu werden mehr als 4.000 Athleten und über 10.000 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, gab die Stadtverwaltung bekannt.
Russe blickt auf jahrelange Traditionen in Sachen Wassersport zurück. In der 10 km von der Stadt entfernten Anlage üben sich Sportler in Kanufahren, Rudern, Schiffsmodellieren, Angelsport, Triathlon usw. In den letzten Jahren hat sich der Waldpark „Lipnik“ zur Arena für Reality-Sportformate etabliert. Die Einwohner von Russe nutzen das Gebiet nicht nur für Massensport, sondern auch zum Angeln und zur Erholung.
Im Zusammenhang mit der Ausrichtung der Drachenboot-Weltmeisterschaft im Jahr 2025 soll ein Projekt zur Verbesserung der Sportbasis und zum Bau eines Sportdorfes für die Teilnehmer ausgearbeitet werden.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
135 Teilnehmer aus 19 Ländern nehmen an diesem Wochenende - am 18. und 19. Januar - am Snowboard-Weltcup in Bansko teil. Unser Land wird von den bulgarischen esten Snowboardern vertreten, angeführt vom einzigen bulgarischen Gewinner des..
Der Gewinner der 51. Ausgabe der Umfrage der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zum „Athleten des Balkans“ für 2024 ist der griechische Leichtathlet Miltiadis Tentoglou. 2024 wurde Tentoglou Olympiasieger und gewann Goldmedaillen bei den..
Milena Todorowa hat mit ihrem dritten Platz im Sprint über 7,5 km beim Weltcup in Oberhof (Deutschland) den größten Erfolg für die bulgarischen Biathlon-Damen seit über zwei Jahrzehnten errungen. Die 26-jährige Athletin aus Trojan, die nach ihrem..