Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In 9.390 Wahllokalen wird mit Wahlgeräten abgestimmt

Foto: BGNES

In 9.390 Wahllokalen von insgesamt etwas mehr als 11.000 ist eine Stimmabgabe mittels Wahlgeräten möglich.

Der Stimmzettel umfasst drei Bildschirmseiten. Jedes Wahllokal verfügt über 3 Karten, die zur Abstimmung mittels den Geräten notwendig sind. Mit einer Karte kann jedoch nicht zwei Mal nacheinander gewählt werden.

Der vom Wahlgerät ausgestellte Zettel wird in einer getrennten Wahlurne eingeworfen, die speziell für die Maschinenwahl vorgesehen ist. Über 2.000 Techniker kümmern sich darum, dass die Wahlgeräte am Wahltag zuverlässig funktionieren.

Bei der Eröffnung des Wahltags druckt ein Mitglied der Zentralen Wahlkommission ein Erstprotokoll aus, das keine Abstimmungen aufweisen darf. Am Ende des Wahltags wird dann ein Abschlussprotokoll mit allen Ergebnissen ausgedruckt.

Der Papier-Stimmzettel ist rund 60 Zentimeter lang. Dieser für eine Abstimmung im Ausland besitzen keine Kästchen für eine präferentielle Abstimmung, da dort nur Parteien und Koalitionen gewählt werden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sechster Block des Kernkraftwerks „Kosloduj“ geht für die jährliche planmäßige Wartung außer Betrieb

Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern wird, teilte das Atomkraftwerk mit. Während des Stillstands wird eine umfassende Wartung und..

veröffentlicht am 25.10.25 um 09:10

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu Auflockerungen und einer Abnahme der Bewölkung kommen, doch am Nachmittag wird sie wieder zunehmen, und..

veröffentlicht am 24.10.25 um 19:45
Dan Jørgensen

EU-Energiekommissar Dan Jørgensen wird Bulgarien besuchen

Der EU-Kommissar für Energiefragen Dan Jørgensen wird am 28. Oktober Bulgarien besuchen – nur wenige Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump wegen der anhaltenden russischen Aggression in der Ukraine Sanktionen gegen „Lukoil“ verhängt hat,..

veröffentlicht am 24.10.25 um 16:15