Heute ist in Bulgarien Bedenktag, da am 4. April in unserem Land Parlamentswahlen stattfinden. Am Tag vor den Wahlen, wie auch während den Wahlen selbst, ist jeglicher Wahlkampf untersagt.
Außer, dass keine Parteienwerbung betrieben werden darf, verbietet das Gesetz die Verbreitung von Meinungsumfragen, in denen es um politische Parteien und einen möglichen Ausgang der Wahlen geht. Unzulässig ist ferner die Verbreitung von Agitationsmaterial, wie auch die Entfernung oder Beschädigung von bereits angebrachten Wahlplakaten.
Am Bedenktag laufen die letzten Vorbereitungen in den einzelnen Wahllokalen, wie Einrichtung der Wahlkabinen und gründliche Reinigung und Desinfektion der Wahllokale selbst.
Bis zum Beginn der Wahlen schreibt die Zentrale Wahlkommission Wahlbeobachter ein und veröffentlicht auf ihrer Internetseite deren Namen in einem speziellen Register.
Heute feiert Bulgarien den Unabhängigkeitstag – einen der Nationalfeiertage unseres Landes. Wenn Sie bis zum Ende der Sendung dabei bleiben, erfahren Sie mehr über die Gründe für seine Ausrufung im Jahr 1908 sowie über den Komponisten, der eine spezielle..
Das deutsche Programm vom 19. September enthält folgende Themen: Zuerst kommen wir auf einige interessante Kulturevents im In- und Ausland zu sprechen. Und wir runden unsere Sendung mit Musik ab. Es singt der Volksliedsänger und..
Das deutsche Programm vom 18. September enthält folgende Themen: Wir gehen auf den Platz Bulgariens in der neuen Ausrichtung der EU ein, die vor wenigen Tagen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen umrissen wurde. Danach..
Heute feiert Bulgarien den Unabhängigkeitstag – einen der Nationalfeiertage unseres Landes. Wenn Sie bis zum Ende der Sendung dabei bleiben, erfahren Sie..