In den letzten 10 Jahren gab es in Lagern und Fabriken für die Utilisierung von Sprengstoffen und die Produktion von Waffen und Munition eine Reihe von Explosionen. Die Staatsanwaltschaft und die staatliche Agentur für nationale Sicherheit stellten in vier Fällen Ähnlichkeiten fest, erklärte die Sprecherin der Generalstaatsanwältin Sijka Milewa. Das Gemeinsame an den Explosionen ist, dass es sich um die Zerstörung von Fertigprodukten des Unternehmens EMKO des Waffenhändlers Emilian Gebrew handelt, die für den Export nach Georgien und in die Ukraine bestimmt waren, berichtete BGNES.
Die erste Explosion ereignete sich 12. November 2011 im Dorf Dolni dol. Weitere zwei Explosionen gab es 2015 im Dorf Iganowo, wo ein Lager für Fertigprodukte der Wasow-Rüstungswerke in die Luft gesprengt wurde. Der vierte Fall stammt aus dem Jahr 2020 in der Stadt Maglizh, wo ein Lagerhaus des Rüstungsbetriebs Arsenal-Kasanlak in die Luft gesprengt wurde.
Am Donnerstagmorgen werden die Niederschläge im ganzen Land aufhören. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia um 9°C. Im Laufe des Tages beginnt es wieder zu regnen. In Nordbulgarien sind Starkregen, Gewitter und Hagel..
Der polnische Präsident Andrzej Duda, der sich zu einer offiziellen Visite in Bulgarien aufhält, hat mit dem bulgarischen Staatschef Rumen Radew den Vorschlag Warschaus erörtert, dass die NATO-Mitgliedstaaten 3 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für..
Die sechs der Spionage für Russland schuldig befundenen Bulgaren wurden heute Nachmittag vor das Central Criminal Court in London geladen, wo bei einer Anhörung über die Länge ihrer Haftstrafen entschieden wird, berichtete BNR-Korrespondent Wesselin..
Am Samstag werden die Mindesttemperaturen bei 8 bis 13°C liegen, in Sofia um 9°C. Tagsüber wird es in Westbulgarien bewölkt sein, in den südlichen..
Am 10. und 11. Mai findet im interaktiven Wissenschafts- und Technologiezentrum „TechnoMagicLand“ im Sofia Tech Park ein Speedcubing-Turnier statt...