Eine der eindrucksvollsten bulgarischen Höhlen in der Nähe von Assenowgrad wird am 1. Mai für Besucher geöffnet. Die ersten 10 von ihnen können die Höhle kostenlos besichtigen. Auf Grund der Epidemie-Maßnahmen werden sich darin nur 8-10 Personen gleichzeitig aufhalten können.
In der Höhle "Dobrostanski bisser“ (zu Deutsch: Perle von Dobrostan) können alle drei kleinen Karstformen gesehen werden - Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagnaten, auch Sintersäulen genannt. Beeindruckend sind die kleinen Höhlenseen, die wie eine Kaskade untereinander angeordnet sind.
Der Name "Dobrostanski bisser“, die Perle von Dobrosta, stammt von den wunderschönen Steinperlen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in ihren kristallklaren Seen gebildet haben.
Eine kleine Fledermauskolonie verbringt die Wintermonate in der Höhle. Sie hat eine äußerst wichtige Rolle für das Ökogleichgewicht in der gesamten Region.
Die Höhle „Dobrostanski bisser“ ist leicht zugänglich und sicher und kann daher von Personen jeden Alters besichtigt werden.
Redaktion: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das Tourismusministerium nahm an der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse Japans – Tourism Expo Japan (TEJ) – teil, die vom 25. bis 28. September 2025 im Ausstellungszentrum Aichi Sky Expo in der Stadt Nagoya, Präfektur Aichi, stattfand...
Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..
Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war. Das Bergwerk wurde 1891..