„Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich jährlich gegen Covid-19 impfen lassen muss, ist sehr gering“, kommentierte gegenüber dem BNR-Lokalsender in Kardschali Dozent Michail Okolijski, Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Bulgarien. „Die Menschen, die im vergangenen Jahr um diese Zeit geimpft wurden, weisen noch zureichend Antikörper auf und besitzen daher weiterhin einen guten Schutz gegen das Virus“, sagt der Experte. Er verwies darauf, es bestehe aber auch die Hypothese, dass das Coronavirus schwächer werde und sich in eine Art saisonbedingte Krippe verwandle, so dass eine regelmäßige Impfung notwendig werden könnte.
Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht. Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..
Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments beschloss, die Lage der Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien künftig zu überwachen. Anlass war die Anhörung eines Antrags der in Großbritannien lebenden Rosalina Gadjutschkowa. Vor den..
Die Institution der Ombudsfrau wird bis Ende der Woche eine Verfassungsklage gegen die jüngsten Änderungen im Straßenverkehrsgesetz einreichen. Das kündigte Ombudsfrau Welislawa Deltschewa gegenüber bTV an. Vor dem Verfassungsgericht..
Am Flughafen Burgas beginnt eine sechsmonatige Rekonstruktion der Landebahn sowie eine Erneuerung der Terminals. Am 10. November jährt sich der..