In Bulgarien ist heute ein großer Festtag, an dem der Großmärtyrer, der Heilige Georg und der Heldenmut der Bulgarischen Armee gefeiert werden.
Nach Ostern gehört der Georgstag zu den bedeutendsten Frühlingsfesten der christlichen Kirche in Bulgarien. Der Tag markiert auch den Beginn der Sommerhälfte des Geschäftsjahres, das am 26. Oktober, dem Demetriustag endet.
Im Volksglauben herrscht der Heilige Georg über die Fruchtbarkeit und die Frühjahrsfeuchtigkeit. Er „öffnet“ die Quellen, indem er den Drachen besiegt, durchschreitet die Felder und wacht über die Saat. Er gilt als der Beschützer der Landwirte und vor allem der Hirten und Herden. Deshalb ist der 6. Mai auch ihr Fest.
Der Heilige Georg, der Ruhmreiche, ist einer der ersten und am meisten verehrten Heiligen im christlichen Glauben. Er hat Ende des dritten, Anfang es vierten Jahrhunderts in der Regierungszeit von Kaiser Diokletian (284-305) gelebt. Der heilige Georg besaß bereits im Alter von 20 Jahren das, wovon viele Männer damals träumten – er war ein ranghoher Militär in den Truppen des Kaisers, Mitglied des Hohen Rates des Staates und reich. Als die Christenverfolgungen ihren Höhepunkt erreichten, legte er seine Ämter nieder, verteilte sein Hab und Gut an die Armen und Notleidenden und widmete sich der Verteidigung des christlichen Glaubens. Er wurde zu einem Großmärtyrer, gleichzeitig aber auch zu einem Siegesträger, weil er durch seinen Märtyrertod Unsterblichkeit erlangte.
Jede orthodoxe Kirche in Bulgarien besitzt eine Ikone des Heiligen Georg. Dargestellt wird er meistens auf einem Pferd reitend mit einem langen Speer, mit dem er den Drachen tötet. In Bulgarien gibt es sieben große Klöster, ein weiteres auf dem Berg Athos und Dutzende Kirchen, die seinen Namen tragen. Eine der dem Heiligen Georg geweihte Kirche in Kjustendil ist ein Architekturdenkmal von nationaler Bedeutung.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..
In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..