Der letzte Tag der sogenannten „Lichten Woche“ nach der Auferstehung Christi wird Thomas-Sonntag genannt. An diesem Tag ehrt die orthodoxe Kirche den Apostel Thomas, bekannt als „der Zweifler“. Eine der wichtigsten überlieferten Episoden aus seinem Leben beschreibt seinen Zweifel an der Erscheinung von Jesus Christus unter seinen Jüngern nach dessen Auferstehung. „Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht“, entgegnete er ihnen laut dem Johannesevangelium. Als am achten Tag nach Seiner Auferstehung Christus erneut seinen Jüngern erschien, war Matheus dabei, an den sich Christus wandte: „Streck deinen Finger hierher aus und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! (…) Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ Thomas wurde daraufhin einer der eifrigsten Verfechter des christlichen Glaubens.
Am Sonntag des Thomas färbten einst die Frauen in Bulgarien erneut Ostereier. Diese wurden jedoch an Freunde und Bekannte zum Frieden der Seelen der Verstorbenen verteilt.
Zusammengestellt: Diana Zankowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen. Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Staatsoberhauptes; auch Präsident Rumen Radew wird an..
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang und interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica. Das Kerngebiet dieser..
In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen. Die..