Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

USA haben Staatsanwaltschaft nicht über Sanktionen gegen Oligarchen informiert

Foto: BGNES

Vor der Ankündigung von Sanktionen gegen die Oligarchen Wassil Boschkow und Deljan Peewski traf US-Botschafter Herro Mustafa mit Botschaftern verbündeter Länder in Sofia, dem bulgarischen Präsidenten, Regierungsvertretern, Führern verschiedener Parteien, darunter Bojko Borissow, und Vertretern aus dem zivilen Sektor zusammen. Das teilte Mustafa bei einem Treffen mit bulgarischen Journalisten mit, an dem auch Paul Ahern, ein hochrangiger Beamter des US-Finanzministeriums, teilnahm.

„Wir haben uns noch nicht mit Generalstaatsanwalt Iwan Gechew getroffen. Das steht noch nicht auf unserer Tagesordnung“, sagte Mustafa. Auf die Frage, ob die Vereinigten Staaten bereit seien, der bulgarischen Staatsanwaltschaft alle verfügbaren Informationen zur Verfügung zu stellen, sagte Ahern, dass die Institution nur Zugang zu der offiziellen Erklärung habe. „Bei der bilateralen Zusammenarbeit arbeiten wir gerne so weit wie möglich mit ausländischen Jurisdiktionen zusammen“, fügte er hinzu.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: B-9-Gipfel wird keine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verabschieden

Die Staatschefs von acht NATO-Staaten aus Mittel- und Osteuropa und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erörtern in Riga die Verteidigung der Ostflanke und die Lage in der Ukraine im Vorfeld des NATO-Gipfels in Washington im Juli.  Bulgariens..

veröffentlicht am 11.06.24 um 13:45

Kiew hat nicht um Erlaubnis gebeten, Russland mit bulgarischen Waffen anzugreifen

Die Ukraine habe nicht um Erlaubnis gebeten, mit den von Bulgarien bereitgestellten Waffen Ziele in Russland anzugreifen, teilte das Verteidigungsministerium dem BNR mit und wies darauf hin, dass dies mit den bereitgestellten Mitteln unmöglich sei. In..

veröffentlicht am 11.06.24 um 11:15

Sieben-Parteien-Parlament nach 100-prozentiger Auszählung der Protokolle

GERB-SDS ist die erste politische Kraft bei der Wahl zum nationalen Parlament, die am 9. Juni stattfand, wobei 100 Prozent der Wahlprotokolle ausgezählt wurden, teilte die Zentrale Wahlkommission mit. Die Ergebnisse: GERB-SDS - 24.7 Prozent mit..

veröffentlicht am 11.06.24 um 09:01