Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Außenministerium: Uns stehen Wahlen mit den meisten Wahllokalen im Ausland bevor

Kalin Anastassow
Foto: BGNES

Bislang wollen sich weniger Wähler im Ausland an der Abstimmung für die bevorstehenden Parlamentswahlen beteiligen als im April. Einen entsprechenden Antrag haben bisher 37.000 bulgarische Staatsbürger im Ausland gestellt. Bei den Wahlen vor zwei Monaten waren es 80.000. Das teilte das Außenministerium mit, berichtete die Reporterin Tonja Dimitrowa.

Im Ausland werden automatisch 568 Wahllokale eröffnet. Angaben des Außenministeriums zufolge könnte ihre Zahl 800 erreichen. Mit den meisten neuen Wahllokalen rechnet man in Großbritannien - der Rekord lag 2017 bei 58 Wahllokalen und jetzt bei 130.
In Deutschland wurde bei den Wahlen im April mit 69 Wahllokalen ein neuer ein Rekord aufgestellt, nun soll deren Zahl auf 105 steigen.

Es könnte dazu kommen, dass man bei doppelt so vielen Wahllokalen nicht die Wahlergebnisse vom April erreicht, kommentierte Kalin Anastassow von der Arbeitsgruppe „Wahlen“ am Außenministerium. Der Grund dafür könnte seiner Meinung nach die Ferienzeit sein.

Da die Zentrale Wahlkommission noch nicht die Lieferung zusätzlicher Wahlgeräte vereinbart hat, besteht die Gefahr, dass es im Ausland nicht zu Maschinenabstimmungen kommt, gestand der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Iwan Kondow. Die Wahlen im Ausland werden über 7 Millionen Lewa kosten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 29. Juni

In der Nacht zu Samstag wird die Bewölkung abnehmen. Der Wind in Ostbulgarien schwächt vorübergehend ab. Am Samstag, den 29. Juni, wird es sonnig sein. Am Nachmittag ziehen über die Osthälfte des Landes und in den Bergregionen Regenwolken auf, aber es..

veröffentlicht am 28.06.24 um 19:45

Kjustendil läutet das diesjährige Kirschen-Fest ein

Mit der Zubereitung von 1.500 Eiscremes mit Kirschsirup beginnt heute Abend auf dem Platz „Welbaschd“ in Kjustendil das Kirschen-Fest. Es wird drei Tage lang dauern, berichtete der BNR-Korrespondent in Kjustendil, Kiril Falin. Speziell für..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:55

Präsident Radew erteilt ersten Regierungsauftrag am 1. Juli

Am Montag, den 1. Juli, wird Präsident Rumen Radew der größten parlamentarischen Fraktion GERB-SDS das erste Sondierungsmandat für die Aufstellung einer Regierung überreichen. Der Kandidat der Koalition für das Amt des Ministerpräsidenten..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:07