Bulgarien belegt im „Global Competitiveness Yearbook 2021“ des Schweizerischen Instituts für Managemententwicklung (IMD) den 53. Platz unter 64 Ländern, was die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit angeht. Unser Land ist im Vergleich zum Jahr 2020 um 5 Positionen und im Vergleich zu 2009 um 15 Positionen nach unten gerutscht.
Die größten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit Bulgariens sind die politische Instabilität, die langsame Impfung gegen Covid-19, der begrenzte Zugang zu E-Government, die langsame Energiewende und die hohen Energiekosten für Unternehmen. Problematisch sind auch die Qualität der Hochschulbildung, der Braindrain, die niedrigen Forschungs- und Entwicklungskosten, die anhaltenden Probleme in der Landesführung und die Korruption.
„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA. Veranstalter sind der Verband..
Seit Jahresbeginn 2025 bis heute sind die ausgezahlten Ausgaben für Personal, Sozial- und Krankenversicherungsleistungen, einschließlich der Renten, um 18,2 Prozent höher als im Jahr 2024, teilte Finanzministerin Temenuschka Petkowa auf der heutigen..
Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der gesamten Europäischen Union sein. Das sagte Plamen Dimitrow, Präsident der Gewerkschaft KNSB, gegenüber..
Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Davon..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der..
Das Finanzministerium nahm am 21. Oktober eine inländische Anleihe auf und verkaufte Staatswertpapiere im Wert von 300 Millionen Lewa (145 Millionen..