Letzte Woche wurde im Museum „Heiliger Nikolaus“ in der bulgarischen Schwarzmeerstadt Tschernomorez eine archäologische Ausstellung unter dem Titel „Tschernomorez – Zeugnisse jahrtausenderalter Geschichte“ eröffnet. Sie kann bis Ende Oktober besichtigt werden.
Gezeigt werden bisher nicht ausgestellte Artefakte, die bei archäologischen Ausgrabungen in der Stadt gefunden wurden. Für besonders großes Interesse sorgen Funde aus einer prähistorischen Siedlung in der Gegend „Akladi“ (Ende des 6.-4. Jahrtausends v. Chr.), aus der in den Gewässern der Bucht von Wromos versunkenen antiken Siedlung sowie die frühbyzantinischen Festungen am Kap Akra und auf der Halbinsel Chrysosotira.
Redaktion: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..
Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt. Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..
Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..