Der ehemalige Staatsanwalt der Stadt Sofia, Nikolaj Kokinow, und der ehemalige stellvertretende Generalstaatsanwalt Bojko Najdenow sind unter den früheren hochrangigen Richtern, die von der Polizei zur Vernehmung vorgeladen wurden. Sie werden zu Inspektionen befragt, die auf Anordnung von Ministern der Übergangsregierung durchgeführt werden. Mitarbeiter der Polizei erklärten in einem Interview für das Inlandsprogramm des Bulgarischen Nationalen Rundfunks „Horizont“, dass die ehemaligen Staatsanwälte in ihrer Eigenschaft als Bürger schriftliche Auskünfte geben sollen.
Ich wurde nach Sachen vor 12-13 Jahren befragt, kommentierte Kokinow, der derzeit Anwalt ist. Er wurde seines Amtes enthoben, nachdem eine skandalträchtige Aufzeichnung eines Telefongesprächs publik wurde, in dem er den damaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow über Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft im Landwirtschaftsministerium informiert, bevor diese von der Staatsanwaltschaft bekannt gegeben wurden.
In Berlin findet heute ein europäisches Gipfeltreffen zu digitaler Souveränität statt, das gemeinsam von Deutschland und Frankreich organisiert wird. Am 13. November 2025 billigte der Ministerrat den Beitritt Bulgariens zur Erklärung über die..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Ostbulgarien zwischen 12 und 16°C, in Sofia – etwa 9°C. Tagsüber wird es bewölkt sein mit Niederschlägen, vor allem in Nord- und Westbulgarien, die auch in der Nacht auf Mittwoch..
Nach Angaben des Nationalen Seismologischen Zentrums am Nationalen Institut für Geophysik, Geodäsie und Geographie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN wurde um 16.48 Uhr ein Erdbeben der Stärke 3,5 in der Nähe der Stadt Simitli in der..
Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten..
In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße..
Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen..