Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche feiert Pfingsten

50 Tage nach Ostern begeht die bulgarische orthodoxe Kirche Pfingsten, einen der größten christlichen Feiertage, der mit der Geburt und Auferstehung Jesu Christi gleichgestellt wird. An diesem Tag haben sich, der Heiligen Schrift zufolge, die zwölf Apostel zusammen mit der Jungfrau Maria in das Obere Zion zurückgezogen, das Gebäude, in dem das letzte Abendmahl stattfand. Während sie beteten, kamen Feuerzungen auf sie herab, das sichtbare Zeichen des Einflusses des Heiligen Geistes auf die Jünger Christi. Mit der Kraft Gottes erfüllt, machten sie sich auf den Weg in die Welt, um die Lehren Christi zu predigen. An Pfingsten, während des feierlichen Gottesdienstes, beten die Christen zu Gott, in Gedenken an die verstorbenen Eltern und Brüder. Am Ende des Gottesdienstes werden von den Altartüren aus auf die Köpfe der Gläubigen Walnussblätter geworfen - ein Symbol für die Feuerzungen Gottes über den Köpfen der Apostel. Die Gläubigen nehmen das Walnusslaub zum Segen mit nach Hause.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lowetsch begeht 148. Jahrestag seiner Befreiung

Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..

veröffentlicht am 22.08.25 um 13:30

Archäologen entdecken 13 antike Gräber im Zentrum von Sofia

Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt.  Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:05

Der Hügel Trapesiza in Weliko Tarnowo bewahrt den Geist des mittelalterlichen Bulgariens

Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..

veröffentlicht am 20.08.25 um 08:45