Ein Drittel der Türken sehen in Bulgarien kulturverwandtes Land
 Zwei Drittel der Türken würden für eine  EU-Mitgliedschaft ihres Landes stimmen. Unter den jungen Menschen unter 24  Jahren unterstützen über 70 Prozent die EU. Mehr als ein Drittel der Befragten  ist der Meinung, dass die Türkei am engsten mit den EU-Ländern zusammenarbeiten  sollte. Russland wird von 14 Prozent und den USA von 9 Prozent bevorzugt, so  eine Studie des „German Marshall Fund of the United States“. Die Öffentlichkeit  der Türkei betrachtet die EU als engsten  Partner in internationalen Angelegenheiten, aber 39,7 Prozent sind davon  überzeugt, dass ihr Land der EU nie beitreten werde. Nur 13 Prozent erwarten  einen EU-Beitritt in den kommenden in 5 Jahren und mehr als ein Drittel in den  nächsten 10 bis 15 Jahren. Zwei Drittel der Türken sehen in den USA die größte  Bedrohung für die Interessen der Türkei. Russland und Griechenland stellen für  19 Prozent bzw. 15,3 Prozent der Türken eine Gefahr dar. Auf die Frage nach dem  Land, demgegenüber sie die größte kulturelle Nähe empfinden, nannten 46,4  Prozent Deutschland und an zweiter Stelle (33%) Bulgarien.
Zwei Drittel der Türken würden für eine  EU-Mitgliedschaft ihres Landes stimmen. Unter den jungen Menschen unter 24  Jahren unterstützen über 70 Prozent die EU. Mehr als ein Drittel der Befragten  ist der Meinung, dass die Türkei am engsten mit den EU-Ländern zusammenarbeiten  sollte. Russland wird von 14 Prozent und den USA von 9 Prozent bevorzugt, so  eine Studie des „German Marshall Fund of the United States“. Die Öffentlichkeit  der Türkei betrachtet die EU als engsten  Partner in internationalen Angelegenheiten, aber 39,7 Prozent sind davon  überzeugt, dass ihr Land der EU nie beitreten werde. Nur 13 Prozent erwarten  einen EU-Beitritt in den kommenden in 5 Jahren und mehr als ein Drittel in den  nächsten 10 bis 15 Jahren. Zwei Drittel der Türken sehen in den USA die größte  Bedrohung für die Interessen der Türkei. Russland und Griechenland stellen für  19 Prozent bzw. 15,3 Prozent der Türken eine Gefahr dar. Auf die Frage nach dem  Land, demgegenüber sie die größte kulturelle Nähe empfinden, nannten 46,4  Prozent Deutschland und an zweiter Stelle (33%) Bulgarien.
Premier Nordmazedoniens Zaev entschuldigt sich bei Griechenland
 Griechenland hat die Zusammenarbeit mit  Nordmazedonien eingefroren, weil Skopje den Vertrag von Prespa, der für die  euro-atlantische Integration des Landes von entscheidender Bedeutung ist, nicht  eingehalten hat. Athen hat Nordmazedonien aufgefordert, das Prespa-Abkommen  über den Namen des Landes in allen Zusammenhängen, auch bei internationalen  Sportveranstaltungen, vollständig umzusetzen. Die griechische Seite hat die Ratifizierung  von drei zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen  auf September verschoben, schreibt die Zeitung „Kathimerini“. Der  Premierminister Nordmazedoniens Zoran Zaev gab zu, dass er einen Fehler gemacht  habe und rechtfertigte sich damit, dass er im Alter von 47 Jahren ist und wenn  man so viele Jahre ein Wort (Mazedonien) gebraucht hat, es auch ab und zu versehentlich  wiederverwendet. „Kathimerini“ zitiert Zaev, der hinzufügt, er glaube an das  Prespa-Abkommen und sei „sein größter Anhänger“.
Griechenland hat die Zusammenarbeit mit  Nordmazedonien eingefroren, weil Skopje den Vertrag von Prespa, der für die  euro-atlantische Integration des Landes von entscheidender Bedeutung ist, nicht  eingehalten hat. Athen hat Nordmazedonien aufgefordert, das Prespa-Abkommen  über den Namen des Landes in allen Zusammenhängen, auch bei internationalen  Sportveranstaltungen, vollständig umzusetzen. Die griechische Seite hat die Ratifizierung  von drei zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Kooperationsvereinbarungen  auf September verschoben, schreibt die Zeitung „Kathimerini“. Der  Premierminister Nordmazedoniens Zoran Zaev gab zu, dass er einen Fehler gemacht  habe und rechtfertigte sich damit, dass er im Alter von 47 Jahren ist und wenn  man so viele Jahre ein Wort (Mazedonien) gebraucht hat, es auch ab und zu versehentlich  wiederverwendet. „Kathimerini“ zitiert Zaev, der hinzufügt, er glaube an das  Prespa-Abkommen und sei „sein größter Anhänger“.
Serbien mit Erklärung Montenegros über Srebrenica unzufrieden
 Der serbische Innenminister Aleksandar Vulin reagierte scharf auf die  Verabschiedung einer Resolution zu Srebrenica durch Montenegro. Das Parlament  in Podgorica hat im Einklang mit der diesbezüglichen Resolution des  Europäischen Parlaments die Leugnung des Völkermords von Srebrenica verboten,  berichtete BGNES. Vulin sagte, dass die Namen derjenigen, die im  montenegrinischen Parlament für die Resolution gestimmt haben, „von Serben  durchgestrichen“ wurden, und forderte, dem montenegrinischen Premierminister Zdravko  Krivokapić die Einreise nach Serbien zu verbieten. „Präsident Aleksandar Vučić ist  kein Mensch, der Verbote mag, aber ich werde ihn bitten, diejenigen, die für  die Resolution gestimmt haben, die Einreise nach Serbien zu verbieten, damit wir  ihre Familien, die sich in Belgrad gut eingerichtet haben, nur in Montenegro sehen  können“, zitiert Serbisches Staatsfernsehen RTS die Worte Vulins.
Der serbische Innenminister Aleksandar Vulin reagierte scharf auf die  Verabschiedung einer Resolution zu Srebrenica durch Montenegro. Das Parlament  in Podgorica hat im Einklang mit der diesbezüglichen Resolution des  Europäischen Parlaments die Leugnung des Völkermords von Srebrenica verboten,  berichtete BGNES. Vulin sagte, dass die Namen derjenigen, die im  montenegrinischen Parlament für die Resolution gestimmt haben, „von Serben  durchgestrichen“ wurden, und forderte, dem montenegrinischen Premierminister Zdravko  Krivokapić die Einreise nach Serbien zu verbieten. „Präsident Aleksandar Vučić ist  kein Mensch, der Verbote mag, aber ich werde ihn bitten, diejenigen, die für  die Resolution gestimmt haben, die Einreise nach Serbien zu verbieten, damit wir  ihre Familien, die sich in Belgrad gut eingerichtet haben, nur in Montenegro sehen  können“, zitiert Serbisches Staatsfernsehen RTS die Worte Vulins.
Kroatien stellt Bedingungen an EU-Beitrittsgespräche mit Serbien
 „Wenn Serbien der EU beitreten will, muss es eine Reihe von Bedingungen  erfüllen“, sagte der kroatische Außenminister Gordan Grlić-Radman während des  Rates für Allgemeine Angelegenheiten in Luxemburg. „Serbien braucht klare  Antworten, vor allem substanzielle und dauerhafte Fortschritte in  Schlüsselbereichen. Serbien muss in Schlüsselbereichen signifikante und  nachhaltige Fortschritte vorweisen und den Willen zeigen, alle notwendigen  Kriterien zu erfüllen. In diesem Sinne betrachten wir die Rechtsstaatlichkeit,  die Frage der Vermissten und der Rechte von Kriegsopfern, die Verfolgung von  Kriegsverbrechen, die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof,  die Anerkennung des Völkermords von Srebrenica, die Stärkung der gutnachbarlichen  Beziehungen sowohl zur EU als auch zu Drittstaaten“, zitiert das kroatische  Portal Index.hr.
„Wenn Serbien der EU beitreten will, muss es eine Reihe von Bedingungen  erfüllen“, sagte der kroatische Außenminister Gordan Grlić-Radman während des  Rates für Allgemeine Angelegenheiten in Luxemburg. „Serbien braucht klare  Antworten, vor allem substanzielle und dauerhafte Fortschritte in  Schlüsselbereichen. Serbien muss in Schlüsselbereichen signifikante und  nachhaltige Fortschritte vorweisen und den Willen zeigen, alle notwendigen  Kriterien zu erfüllen. In diesem Sinne betrachten wir die Rechtsstaatlichkeit,  die Frage der Vermissten und der Rechte von Kriegsopfern, die Verfolgung von  Kriegsverbrechen, die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof,  die Anerkennung des Völkermords von Srebrenica, die Stärkung der gutnachbarlichen  Beziehungen sowohl zur EU als auch zu Drittstaaten“, zitiert das kroatische  Portal Index.hr.
Treffen der Staatsanwälte des Balkans in Sofia veranstaltet
 Staatsanwälte aus 9 Balkanländern diskutierten in Sofia über die  Rolle der Staatsanwaltschaft bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit. Die  vorherige Konferenz der Magistrate fand 2019 in Bursa statt.
Staatsanwälte aus 9 Balkanländern diskutierten in Sofia über die  Rolle der Staatsanwaltschaft bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit. Die  vorherige Konferenz der Magistrate fand 2019 in Bursa statt.
„Druck gegen die Unabhängigkeit von Staatsanwälten, insbesondere von Politikern, ist inakzeptabel. Eine wirksame Strafverfolgung ist die größte Garantie für Rechtsstaatlichkeit, Vertrauen in Institutionen und eine prosperierende Wirtschaft.“ Diese Position vereinte Vertreter von Griechenland, der Türkei, Nordmazedonien, Albanien, Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro.
Der bulgarische Generalstaatsanwalt Iwan Geschew meinte, dass die wirksamste Waffe im Kampf gegen die Kriminalität der persönliche und berufliche Kontakt zwischen den Staatsanwälten sei.
Rumänische Touristen unzufrieden über Warteschlangen an griechischer Grenze „Ein Film, den rumänische Bürger erneut sehen.“ Mit  diesen Worten kommentierte die Sprecherin des rumänischen Außenministeriums,  Oana Dari, die Warteschlangen bei der Einreise nach Griechenland. „Die  Verwaltung der Grenzübergänge ist allein Sache der griechischen Behörden. Es  gibt einen Unterschied zwischen den offiziellen Verordnungen, die die Behörden  aller Länder mitteilen, und der Art und Weise, wie sie umgesetzt werden. Eine  wirksame Durchsetzung hängt von den griechischen Behörden ab“, sagte sie  gegenüber dem Fernsehsender DIGI24. Betroffene Touristen sagten gegenüber den Medien,  dass alles von der Zeit für die Abfertigung durch die Grenzbeamten abhänge.  Wenn es früh morgens ist, können die Kontrollen nur 2 bis 3 Minuten dauern,  aber nach 9 Uhr am Vormittag könne es ganze Stunden dauern. Die meisten  Befragten sind pessimistisch, dass sich die Situation im Sommer ändern werde.
„Ein Film, den rumänische Bürger erneut sehen.“ Mit  diesen Worten kommentierte die Sprecherin des rumänischen Außenministeriums,  Oana Dari, die Warteschlangen bei der Einreise nach Griechenland. „Die  Verwaltung der Grenzübergänge ist allein Sache der griechischen Behörden. Es  gibt einen Unterschied zwischen den offiziellen Verordnungen, die die Behörden  aller Länder mitteilen, und der Art und Weise, wie sie umgesetzt werden. Eine  wirksame Durchsetzung hängt von den griechischen Behörden ab“, sagte sie  gegenüber dem Fernsehsender DIGI24. Betroffene Touristen sagten gegenüber den Medien,  dass alles von der Zeit für die Abfertigung durch die Grenzbeamten abhänge.  Wenn es früh morgens ist, können die Kontrollen nur 2 bis 3 Minuten dauern,  aber nach 9 Uhr am Vormittag könne es ganze Stunden dauern. Die meisten  Befragten sind pessimistisch, dass sich die Situation im Sommer ändern werde.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: EPA/BGNES, balkan.eu, prb.bg
„Wir werden keinen weiteren Parlamentsquorum sichern.“ Das erklärte Bojko Borissow, Vorsitzender der GERB, der Partei, die das Mandat für die derzeitige Regierung trägt, welche vom parlamentarischen Mehrheitsbündnis unterstützt wird. Seine..
Bei vorgezogenen Wahlen würden fast ein Drittel der wahlberechtigten Bulgaren die Koalition GERB-SDS unterstützen – 27,4 Prozent. Auf Platz zwei folgt „DPS – Neuanfang“ mit 17,5 Prozent. Die Untersuchung wurde von der unabhängigen..
Beitrittskandidaten zur Europäischen Union müssen die Kriterien und Bedingungen erfüllen, denen sie selbst zugestimmt haben. Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen in Sofia mit seinem deutschen..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa gab zu Beginn der Plenarsitzung am 29. Oktober bekannt, dass sie ihr Amt niederlegt. „Heute trete ich..
Die Regierungsparteien GERB-SDS, BSP-OL und ITN unterzeichneten einen Nachtrag zu ihrem Koalitionsabkommen, in dem die Regeln für die Rotation des..
