Heute werden im Amphitheater im Gemeindehof von Sinemorez die Dokumentarfilme „Die Stimmen von Sinemorez“ und „Der Kasus Bedetschka“ („The Bedechka Case“) gezeigt, die das Thema Bauen und Gesetzeslücken behandeln, welche von Investoren für deren Zwecke genutzt werden. Nach den Vorführungen ist eine Diskussion zum Schutz der Naturparks in unserem Land geplant. Die Veranstaltung wird live auf Facebook übertragen. Gastgeber ist das Volkskulturhaus „Sinewa“ im Dorf. Dem Regisseur des Dokumentarfilms „Die Stimmen von Sinemorez“ Wesselin Nanow zufolge richtet sich die Botschaft an die Menschen, die mit Sinemorez zutiefst verbunden sind und seit Jahren Zeit, Mühe und Geld in das Dorf investieren. Laut Nanow ist der öffentliche Druck das einzige Instrument, über das wir in solchen Momenten verfügen.
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..
Am Donnerstag heitert es teilweise auf und die Tiefsttemperaturen werden zwischen -6 und -1°C liegen, in Sofia um -4°C. Die Höchstwerte erreichen 2 bis 7°C, in der Hauptstadt um 5°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur..
Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen Lewa (178 Millionen Euro) eingegangen. Das stellt praktisch eine Verbesserung des..
Bulgarien wird bis Ende September acht Kampfjets vom Typ F-16 Block 70 erhalten, gab Verteidigungsminister Atanas Saprjanow in einem Interview für..