Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der Immobilienmarkt floriert in Covid-19-Zeiten

Foto: Archiv

Das Coronavirus verstärkt den Wunsch nach einem eigenen Haus fernab der Großstädte

Die Zahl der Immobiliendeals und die Immobilienpreise sind im letzten Jahr merklich gestiegen. Die Menschen ziehen es vor, sich eine Wohnung oder ein Haus in abgelegener Natur zu kaufen anstatt sie zu mieten, um in Pandemiezeiten dort aus dem Homeoffice arbeiten zu können. „Wir erwarten, dass viele Menschen für längere Zeit und weit weg von den Großstädten umziehen werden. Das ist ein Trend, der sich weiter vertiefen wird, selbst falls es uns gelingen sollte, alle Covid-19-Varianten zu besiegen“, sagte Michail Tschobanow, Manager einer führenden Immobilienfirma in Bulgarien.

Ihm zufolge nimmt die Nachfrage nach Ferienimmobilien seitens der Bulgaren im Ausland spürbar zu. Wegen der von einigen Banken eingeführten Spareinlagen-Gebühr bei größeren Beträgen wird ein noch stärkerer Boom in der Immobilienbranche erwartet. Der Grund dafür ist, dass die meisten Kunden nach dem 7. Juli lieber in Immobilien investieren werden, anstatt 0,75 Prozent Strafzinsen auf ihre Festgeldkonten zu zahlen. Generell kurbelt die Suche nach Möglichkeiten, aus dem Homeoffice zu arbeiten, den Immobilienmarkt weiter an.

In absolut allen Bereichen ist definitiv ein Wachstum zu beobachten, mit Ausnahme der Immobilien in unseren See- und Bergresorts, wo immer noch ein ausreichend großes Angebot an hochwertigen Immobilien besteht. Die Briten, die hier früher für teures Geld Immobilien gekauft haben, haben es nun eilig, sie wegen Brexit und der Corona-Beschränkungen zu einem niedrigeren Preis wieder loszuwerden. Gleiches gilt für die Russen, die wegen der Abwertung des Rubels und dem erschwerten Reisen ihre Häuser und Wohnungen in Bulgarien verkaufen. Das ist das einzige Segment, in dem keine Preiserhöhung verzeichnet wurde“, sagte Michail Tschobanow.

Dafür sind aber die Preise der Häuser auf dem Land seit Anfang des Jahres um 3 bis 5 Prozent nach oben geklettert. Darüber hinaus soll der Neubau in den Städten in den kommenden Monaten wegen der auf den Weltmärkten stark gestiegenen Preise für absolut alle Baumaterialien um 10 bis 30 Prozent teurer werden.

Und es ist noch ein interessanter Trend zu beobachten: Immer mehr ungeduldige Käufer, nicht nur aus Bulgarien, sondern aus aller Welt, neigen dazu, Immobilien über Skype, Viber und alle Online-Plattformen aus der Ferne zu besichtigen und sich für einen Kauf zu entscheiden. Michail Tschobanow weist auch auf einen weiteren sich vertiefenden Trend in der Entwicklung der Immobilienbranche in unserem Land hin:

„In den letzten Monaten kontaktieren uns zunehmend mehr Kunden aus Kanada, den USA, Neuseeland usw. Das sind Bulgaren, die nach Möglichkeiten für Fernbesichtigungen zum Kauf von Anlageimmobilien suchen. Sie möchten diese Immobilien während ihrer Sommerferien in Bulgarien zusammen mit ihren Verwandten nutzen, sobald sich die Reisemöglichkeiten wieder bessern. Das Interesse an solchen Deals ist bereits über 20 Prozent gestiegen“, so Michail Tschobanow abschließend.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ursula von der Leyen besuchte Plowdiw und zitierte Christo Botew

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat sich im Antiken Theater in Plowdiw mit Einwohnern der Stadt Plowdiw getroffen. Der Besuch, der am Sonntag stattfand, ist Teil der Reisen der Spitzenkandidaten für den nächsten..

veröffentlicht am 03.06.24 um 14:34

Die Beherrschung der Gebärdensprache kann interessant, unterhaltsam und sehr nützlich sein

Nach inoffiziellen Angaben leben in Bulgarien 120.000 gehörlose Menschen. Viele von ihnen wollen die Gebärdensprache nicht lernen, obwohl sie für sie nützlich ist. In den Schulen für gehörlose Kinder gibt es keine Übersetzung. All dies sind objektive..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:00

Brücke zur Freundlichkeit - das gute Beispiel eines bulgarischen Kindergartens

Die Stadt Bresnik, Geburtsort des beliebten Königs des bitteren Lachens Stojan Milenkow, liegt in Westbulgarien und ist die drittgrößte Stadt der Gemeinde Pernik. Nach den neuesten Daten, Stand März 2024, leben 3.762 Menschen dort. Unter ihnen ist auch..

veröffentlicht am 01.06.24 um 10:00