Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

421 Wahlgeräte ins Ausland geliefert

Foto: BGNES

Die für das Ausland bestimmten 421 Wahlgeräte wurden an die Botschaften und Konsulaten geliefert, informierte auf einer Pressekonferenz der amtierende Außenminister Swetlan Stoew. In dieser Woche sollen die Wahlmaschinen an die entsprechenden Wahllokale geliefert und an die autorisierten Mitarbeiter übergeben werden.
Die Wahllokale im Ausland seien für die Wahlen am kommenden Sonntag doppelt so viele wie bei den regulären Parlamentswahlen am 4. April, sagte Stoew, der sich bei den bulgarischen Gemeinschaften im Ausland bedankte und betonte, dass sie bei der Organisation der Wahlen ein wertvoller Partner seien.
Auf der Pressekonferenz sprach der Außenminister auch über ungelöste Probleme, die die Wahl im Ausland betreffen. Ein solches Problem sei, dass die Mitglieder der Wahlkommissionen dort noch nicht bestätigt wurden. Außerdem wurden sie nicht von der Zentralen Wahlkommission geschult. Methodologische Anweisungen seien auch nicht vorhanden, vermerkte Stoew.
Bulgaren können bei diesen Wahlen in den entlegensten Winkeln der Welt abstimmen: Das am weitesten westlich gelegene von insgesamt 782 Wahllokalen in 68 Ländern wird in San Francisco, USA, das östlichste - in Auckland, Neuseeland, die nördlichste - in Tromso, Norwegen und das südlichste in Christchurch, Neuseeland, sein. Unsere Landsleute können auch von Tokio in Japan über Nigeria, Bavaro in der Dominikanischen Republik bis nach Argentinien, Surgut in Russland und Südafrika wählen.
Das Außenministerium hat 380 Personen ins Ausland entsandt. 2.530 Personen wurden von den bulgarischen Gemeinden und unseren Auslandsvertretungen als Mitglieder von örtlichen Wahlkommissionen nominiert. Etwa 1.350 Personen seien von politischen Parteien vorgeschlagen worden, teilte Minister Stoew mit.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Jawor Dimitrow (links)

Zahlreiche Verstöße nach der Flut im Ferienort „Elenite“ festgestellt

In den Archiven des Umwelt- und Wasserwirtschaftsministeriums wurden keine Unterlagen über die Genehmigung des Baus im Ferienort „Elenite“ gefunden.  Das teilte Umweltminister Manol Genow in Sosopol im Rahmen des Forums „Blaue Zukunft für das..

veröffentlicht am 31.10.25 um 16:18
Deljan Dobrew

Regierung will Export bestimmter Kraftstoffe begrenzen, um Spekulation vorzubeugen

Die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der den Export von Diesel und Flugbenzin einschränken soll. „Das ist eine vorübergehende Maßnahme. Es gibt Kraftstoff für mehrere Monate im Voraus, ohne den Staatsreservebestand zu..

veröffentlicht am 31.10.25 um 13:29
Georg Georgiew

Außenminister fordert stärkere Präsenz der Bündnispartner im Schwarzen Meer

Russland zeige keinerlei Bereitschaft zum Frieden, erklärte Außenminister Georg Georgiew vor dem zuständigen Parlamentsausschuss, berichtete BGNES. Das Schwarze Meer sei eine an den Krieg grenzende Zone und müsse daher die uneingeschränkte..

veröffentlicht am 31.10.25 um 12:04