Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien wählt heute zum zweiten Mal in diesem Jahr Abgeordnete

Foto: Ani Petrowa

Der Wahltag, an dem die wahlberechtigten bulgarischen Bürger ihre Stimme den Abgeordneten der 46. Volksversammlung geben, beginnt um 7.00 Uhr OEZ und wird um 20.00 Uhr OEZ beendet.

Um die Wählerstimmen kämpfen heute 15 Parteien und 8 Koalitionen. Wahlberechtigt sind alle volljährigen Bürger (18 Jahre und älter) des Landes.

Bürger, die nicht die bulgarische Staatsbürgerschaft besitzen, dürfen sich nicht an den Wahlen beteiligen, auch wenn sie eine ständige Aufenthaltserlaubnis besitzen.

Bulgarien ist in 31 Mehrmandat-Bezirken eingeteilt, in denen die Abgeordneten für das 240-sitzige Parlament gewählt werden. Gewählt wird am amtlich registrierten Wohnort. Die Mindestzahl der Mandate pro Wahlbezirk beträgt 4, damit so der politische Pluralismus gewährleistet wird.

Nach der bisher höchsten Wahlbeteiligung der bulgarischen Bürger im Ausland während den Parlamentswahlen im April, wurden nun fast doppelt so viele Wahllokale eingerichtet – insgesamt 784, während es in den vorangegangnen Wahlen lediglich 465 waren. In den Wahlen im April machten 50,61 Prozent der wahlberechtigten bulgarischen Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Die heutigen Wahlen sind die 12. Parlamentswahlen in Bulgarien nach der Wende zur Demokratie von 1989. Vorgezogne Wahlen wurden notwendig, da die am 4. April 2021 gewählte 45. Volksversammlung keine Regierung bilden konnte.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 10. April

Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..

veröffentlicht am 09.04.25 um 19:45
Rumen Radew

Präsident Radew: Europa kann die Herausforderungen meistern, wenn es seine Ambitionen steigert

Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..

veröffentlicht am 09.04.25 um 17:43
Die nationale Seite der 1-Euro-Münze, präsentiert von der BNB

Antlitz von Paisij Hilendarski und dem Hl. Iwan Rilski auf bulgarischen Euromünzen

Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..

veröffentlicht am 09.04.25 um 16:57