Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der freiwillige Wahlhelfer Julien Schelew aus Wien:

„Die Zentrale Wahlkommission ist ihren Pflichten bei der Organisation der Wahlen im Ausland nicht nachgekommen.“

Foto: mfa.bg

Unsere Landsleute in Österreich können bei den vorgezogenen Parlamentswahlen heute erstmals in 17 Wahllokalen ihre Stimme abgeben, 9 davon sind in Wien.

„Der Wahltag verläuft äußerst ruhig und das ist zum Teil den Bemühungen der freiwilligen Wahlhelfer zu verdanken“, sagte Julien Schelew. Er gehört zu unseren Landsleuten, die aus eigenem Willen den normalen Verlauf der vorgezogenen Parlamentswahlen unterstützen. „Es gibt keine Warteschlangen vor den Wahllokalen. Nur zu bestimmten Zeitpunkten kommen mehr Menschen zusammen. In 7 Wahllokalen in Wien findet die Abstimmung mit Hilfe von Wahlgeräten statt. Dort, wo es Papierstimmzettel und Wahlgeräte gibt, bevorzugen manche Wähler die Stimmzettel.

Der Jurist Julien Schelew lebt seit acht Jahren in Wien. Er fasst seine Teilnahme am Netzwerk der freiwilligen Wahlhelfer als persönliche Pflicht auf. In Bezug auf unsere Landsleute in Österreich sagt er, dass sie aktiv vonihrem WahlrechtGebrauch machen und dass die Lage in der Heimat sie nicht gleichgültig lässt. Die etwas geringere Wahlbeteiligung begründet er mit der Urlaubshochsaison.

„Das Netzwerk der Wahlhelfer ist mit der Organisation der Zentralen Wahlkommission für diese Wahlen äußerst unzufrieden, sagte Julien Schelew.

„Die bulgarischen Gemeinschaften sowie die Botschaften wussten bis zuletzt nicht die vollständige Zusammensetzung der Sektionswahlkommissionen“, bemängelt Schelew.Es gab keine guten, klaren und präzisen methodologischen Anweisungen für die Arbeit der Kommissionen. Es gab keine Schulung ihrer Mitglieder und es gab auch kein Videomaterial, das für die Wahlen im Ausland bestimmt war. Die Zentrale Wahlkommission (ZWK) ist ihrer Verpflichtung zur Organisation der Wahlen im Ausland nicht nachgekommen. Bei der Organisation haben wir uns auf die Erfahrungen aus früheren Wahlen gestützt.Es gab auch einen ernsthaften Mangel an Kommunikation zwischen dem Außenministerium und der ZWK. Das ist eine grobe Missachtung der Arbeit der Mitglieder der Wahlkommission.“

Trotz der genannten Unregelmäßigkeiten wird der Wahltag voraussichtlich normal enden. Durch ihr Votum werden unsere Landsleute ihre Haltung zur Zukunft Bulgariens zum Ausdruck bringen.


Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ardino lädt zu Festwoche voller Traditionen ein

Wer einmal die klare Bergluft der Rhodopen geatmet hat, wird von den malerischen Landschaften und uralten Legenden dieses Gebirges verzaubert.  Vom 4. bis 10. August gibt es viele gute Gründe, die Westlichen Rhodopen – und insbesondere die Region um..

veröffentlicht am 03.08.25 um 11:30

100. Aufstieg zum höchsten Gipfel der Balkanhalbinsel

In diesem Jahr jährt sich zum hundertsten Mal die Feier des Rila-Gebirges – jener majestätischen Bergregion, aus der einige der längsten und wasserreichsten Flüsse der Balkanhalbinsel entspringen: Mariza, Iskar und Mesta.  Auf dem Gebirgsmassiv..

veröffentlicht am 02.08.25 um 11:20

122 Jahre seit dem Ilinden–Preobraschenie–Kreuzerhöhungs-Aufstand

Am 2. August wird in der Gegend von Predela der 122. Jahrestag des Ilinden–Preobraschenie–Kreuzerhöhungs-Aufstands mit einer Gedenkzeremonie begangen.  Vor dem Denkmal „Ilinden“ werden Kränze und Blumen niedergelegt. Die Gemeinde Raslog..

veröffentlicht am 02.08.25 um 09:25