Am Mittwoch, den 21. Juli, werden entlang der Donau und im Westteil der Oberthrakische Tiefebene mäßige bis starke Winde wehen. In West- und Mittelbulgarien wird sonniges Wetter vorherrschen; in Ostbulgarien ist hingegen mit einer dichten Bewölkung zu rechnen. Im äußersten Nordosten des Landes sind Regenschauer und Gewitter möglich. Die Tageshöchsttemperaturen werden Werte zwischen 27°C und 32°C annehmen; in Sofia und Umgebung bis zu 27°C.
An der bulgarischen Schwarzmeerküste wird es im nördlichen Teil bewölkt sein; örtlich wird es zu Regenschauern und Gewittern kommen. Im Südteil der Küste wird hingegen Sonnenschein vorherrschen. Die Quecksilbersäule wird am Cap Kaliakra auf maximal 30°C und in Burgas bis auf 32°C klettern. Das Wasser des Schwarzen Meeres in Küstennähe wird Temperaturen bis zu 27°C annehmen. Es wird sich ein Seegang der Stärke 1 bis 2 einstellen.
In den Gebirgen des Landes wird es am Vormittag sonnig bleiben, dafür werden mäßige bis starke Winde aus Richtung Nordwest wehen. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa 21°C betragen und über 2.000 Metern um die 12°C. In den Gebirgs-Ferienorten Borowets und Pamporowo wird das Thermometer 21°C anzeigen. In Bansko, Smoljan und Dobrinischte werden die Höchsttemperaturen bis auf 26°C klettern.
In den kommenden 3 Tagen wird in den meisten Landesteilen das überwiegend sonnige Wetter weiter anhalten; vorübergehend werden jedoch auch Wolken aufziehen und in den höheren Lagen Westbulgariens wird es nachmittags vereinzelt regnen.
Die Nationalisten von „Wasraschdane“ organisieren heute um 18.30 Uhr im Nationalen Kulturpalast in Sofia eine Veranstaltung, die als Diskussion über die Rettung des Lew angekündigt ist und an der auch der Europaabgeordnete der Partei Petar Wolgin..
Präsident Rumen Radew wird das Verfassungsgericht anrufen, weil sich die Volksversammlung geweigert hat, über die Durchführung eines Referendums mit der Frage „Sind Sie damit einverstanden, dass Bulgarien im Jahr 2026 die einheitliche europäische..
„Das Recht der Kinder auf Bildung und das Recht der Erwachsenen auf Zugang zum Arbeitsplatz wird eingeschränkt“, heißt es in einer Stellungnahme der Gewerkschaft der Führungskräfte des öffentlichen Bildungswesens in Bulgarien anlässlich des dritten..
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung..
Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew traf sich mit den Verkehrsgewerkschaften, den Vertretern der seit zwei Tagen protestierenden..
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und..