Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wissenschaftsakademie entwickelt vielversprechende alternative Energienutzung

Foto: bas.bg

Die jüngsten Überschwemmungen in Deutschland werden als eine deutliche Folge des globalen Klimawandels angesehen. Das Problem könne laut den Wissenschaftlern gelöst werden, wenn zu Kraft- und Brennstoffen übergegangen wird, bei denen keine schädlichen Emissionen entstehen, d.h. wenn bei ihrer Verbrennung kein Kohlendioxyd freigesetzt wird und sie die Umwelt nicht mit anderen Stoffen belasten. Ein solcher Energieträger ist Wasserstoff; übrigens die momentan vielversprechendste Alternative zur Energiespeicherung.

In dieser Richtung forschen die Wissenschaftler des Instituts für Elektrochemie und Energiesystem der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Sie entwickeln neue Methoden zur Wasserstoffgewinnung, die dem Klimawandel Einhalt gebieten sollen. Geleitet wird das Projekt von der jungen Wissenschaftlerin Dr. Elitza Petkutschewa, die sich erfolgreich am Programm „Beste Nachwuchspersönlichkeiten Bulgariens für 2020“ beteiligt hat. Ihrer Meinung nach könnte die Innovation zu einer beträchtlichen Verringerung der Nutzung fossiler Brennstoffe führen.

Im Forschungsvorhaben geht es speziell um eine Optimierung der Zusammensetzung und der Struktur der angewandten Katalysatoren zur Herstellung von Wasserstoff, um die Energieeffektivität zu erhöhen und die Kosten der Elektroden zu senken. „Ich bin vom Erfolg des Projekts und dem Maßstab seines Beitrags voll überzeugt“, kommentierte Dr. Elitza Petkutschewa.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

201 bulgarische Dörfer ohne einen einzigen Einwohner

Die Gemeinde Sofia ist die bevölkerungsreichste in Bulgarien , Plowdiw verdrängt Warna vom zweiten Platz, Burgas bleibt die viertgrößte Stadt des Landes und Stara Sagora verdrängt Russe vom fünften Platz. Das geht aus den jüngsten Angaben zur Rangliste..

veröffentlicht am 08.05.24 um 13:21

71 % der bulgarischen Internetnutzer kaufen online ein

81% der Bulgaren nutzen täglich das Internet. 71% von ihnen haben in den letzten sechs Monaten des Jahres 2023 online eingekauft. Frauen sind dabei aktiver als Männer, geht aus einer landesweit repräsentativen Umfrage der Agentur Market LINKS zum Thema..

veröffentlicht am 08.05.24 um 11:42

Alpha Research-Umfrage zur Wählerstimmung

40 % der Befragten einer landesweit repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsagentur Alpha Research haben ihre Bereitschaft erklärt, am 9. Juni zu wählen . 35 % werden für das Europäische Parlament stimmen. Es gibt viele bulgarische Gemeinschaften..

veröffentlicht am 08.05.24 um 10:52