Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Alpha Research-Umfrage zur Wählerstimmung

Foto: Alpha Research

40 % der Befragten einer landesweit repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsagentur Alpha Research haben ihre Bereitschaft erklärt, am 9. Juni zu wählen. 35 % werden für das Europäische Parlament stimmen. Es gibt viele bulgarische Gemeinschaften in Ländern außerhalb der EU, die nicht an der Europawahl teilnehmen können.
Zu Beginn des Wahlkampfes für die Parlamentswahl am 9. Juni hatte die GERB-SDS die Unterstützung von 25,4 % derjenigen, die fest entschlossen sind, wählen zu gehen. 17,5 Prozent sind bereit, für "Wir setzen die Veränderung - Demokratisches Bulgarien" zu stimmen. DPS und "Wasrazhdane" erhalten 14,9 % bzw. 14,6 %. Die BSP hat eine Wählerunterstützung von 8,5 %. Die Partei "Es gibt ein solches Volk" erhält 4,8 % der Stimmen, liegt aber unter der Schwelle für den Einzug in das Europäische Parlament. 
Die wichtigsten Themen für die Wähler sind die Korruption, die niedrigen Einkommen, die Gesundheitsversorgung, die Demografie, die bulgarische Produktion und Straßeninfrastruktur.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien feiert die Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien

Heute begeht das Land den 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien.  Zentrum der Feierlichkeiten ist Plowdiw, wo am heutigen Tag im Jahr 1885 nach dem Einzug der Truppe von Goljamo Konare der Generalgouverneur Gawril..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:35

Bulgarische Schüler gewannen fünf Medaillen bei Europäischer Informatikolympiade

Bei der 9. Europäischen Jugendolympiade in Informatik (eJOI), die in Schumen stattfand, gewannen bulgarische Schüler fünf Medaillen, teilte das Pressezentrum des Bildungsministeriums mit.  An der Olympiade, die vom 29. August bis 4. September..

veröffentlicht am 04.09.25 um 17:30

Eltern müssen keine Gesundheitsbescheinigungen in Papierform mehr vorlegen

Eltern müssen künftig weder die persönlichen Gesundheits- und Vorsorgekarten ihrer Kinder noch die sogenannten Kontaktbescheinigungen vorlegen.  Sämtliche Informationen sind bereits im nationalen Gesundheitsinformationssystem verfügbar. Das..

veröffentlicht am 03.09.25 um 17:55