Bei Forschungs- und Grabungsarbeiten in der antiken Stadt HeracleaSintica in der Gegend Rupite bei Petritsch stoßen die Archäologen immer wieder auf wertvolle Artefakte, darunter eine Darstellung von Alexander dem Großen, ein Reliefbild eines Musikers, eine massive Marmorskulptur eines Stiers und eine mit dem Mithras-Kult verbundene Statue, eine Inschrift aus dem ersten Jahrhundert zu Ehren des Kaisers Tiberius und eine meisterhaft gefertigte Statue einer jungen Frau in Lebensgröße.
Die Archäologen sind überzeugt, dass es sich um die Statue der antiken griechischen Siegesgöttin Nike handelt, da sie an der Stelle der Akropolis gefunden wurde, die die Heiligtümer der Stadt beherbergt.
Die Statue hat gut erhaltene Flügel, der Kopf aber fehlt.
Es wird vermutet, dass das Kunstwerk während der Barbareneinfälle Ende des 3. Jahrhunderts beschädigt wurde.
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..