Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ikonen der Muttergottes in Nessebar und Arbanassi helfen Frauen, sich ersehnten Kinderwunsch zu erfüllen

Foto: Gemeinde Nessebar

Am Vorabend der Entschlafung der Gottesmutter und des Stadtfestes von Nessebar am 15. August, richten die gläubigen Einwohner und Gäste der Stadt Gebete an die Muttergottes in der Hoffnung, dass sie sich für ihre Leiden erbarmt. Bei der liturgischen Prozession wird die wundertätige Ikone "Heilige Mutter Gottes - die Herrin des Lebens", die aus dem 13. Jahrhundert stammt, getragen.

Die Ikone der Heiligen Jungfrau ist auf Grund der dunklen Farben auch als schwarze Ikone bekannt. Der kirchlichen Überlieferung zufolge hat ihre wundersame Kraft die Stadt im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gerettet und deshalb gilt sie als Schutzpatronin der Stadt. Sie ist im byzantinischen Stil gemalt und soll vom Berg Athos stammen. Es wird geglaubt, dass sie viele Krankheiten heilen kann, vor allem aber hilft sie Frauen, schwanger zu werden und verschafft Linderung für ihre psychischen Qualen.

Der 15. August ist auch das Fest von Arbanassi. Im dortigen Kloster „Entschlafung Mariä“ wird die Dreihändige Gottesmutter mit dem silbernen Nimbus aufbewahrt, die den Frauen hilft, Mütter zu werden.

Das Kloster, in dem sich der silberverkleidete Schrein befindet, wurde während der Assenew-Dynastie erbaut, die in den Jahren 1187 und 1280 das zweite bulgarische Königreich regiert hat. Es wird angenommen, dass Frauen, die schwanger werden möchten, nach einem inbrünstigen Gebet eine Münze auf die Ikone legen und wenn sie daran kleben bleibt, hat sie die Muttergottes erhört.

Redaktion: Darina Grigorowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lowetsch begeht 148. Jahrestag seiner Befreiung

Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..

veröffentlicht am 22.08.25 um 13:30

Archäologen entdecken 13 antike Gräber im Zentrum von Sofia

Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt.  Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:05

Der Hügel Trapesiza in Weliko Tarnowo bewahrt den Geist des mittelalterlichen Bulgariens

Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..

veröffentlicht am 20.08.25 um 08:45