Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

85 Jahre sprechen wir Ihre Sprache

Wer waren die Moderatoren der ersten Auslandssendungen Bulgariens?

Als Autoren und Moderatoren der ersten Sendungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, die fürs Ausland ausgestrahlt wurden, konnten bereits in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts angesehene bulgarische und ausländische Intellektuelle gewonnen werden.

Genannt seien Georges Milchev, Redakteur der Zeitung „La Parole Bulgare“, der wöchentlich Sendungen in französischer Sprache gestaltete, und Petar Uvaliev (bekannt unter den Namen Pierre Rouve) von der Presseabteilung, der die Programme in italienischer Sprache übernahm.

In den Anfangsjahren des bulgarischen Auslandsfunks übersetzte den wöchentlichen Rückblick auf die Ereignisse in Bulgarien in deutscher Sprache der eigens engagierte Angestellte der deutschen Botschaft in Sofia Dr. Naumann. Zwei Mal wöchentlich war auch mit speziellen Beiträgen auf Deutsch Dipl.-Ing. Boris Gantschew zu hören.

Das englischsprachige Programm lag zu Beginn in den Händen von Michail Hadschimischew, der später als Opernregisseur wirkte, und vom Angestellten der Presseabteilung, Ljakow.

Federführen in den Sendungen in Esperanto waren ihrerseits der Industrielle Stefan Gantschew und der als Grafiker an der Staatsdruckerei angestellte Kyrill Draschew.

Im Juli 1944 begann man mit der Ausstrahlung einer Sondersendung in bulgarischer Sprache, die auf die Auslandsbulgaren ausgerichtet war. Sie nannte sich „Sender „Bulgarische Nachrichten“ und enthielt, wie der Name bereits verrät, Nachrichten aus dem In- und Ausland. Für den Inhalt zeichnete die Presseabteilung verantwortlich.

Mehr über die Geschichte der Auslandssendungen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks können Sie in unserer Rubrik „85 Jahre Radio Bulgarien“ nachlesen.

* Die im Text genannten Angaben fußen auf Untersuchungen des Journalisten und Kuratoren Boschidar Metodiew.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schüler der Bulgarisch-Österreichischen Schule „Hl. Hl. Kyrill und Method“ in Wien stellten bedeutende Bulgaren vor

Die Drittklässler der Bulgarisch-Österreichischen Schule „Hl. Hl. Kyrill und Method“ in Wien präsentierten ein Projekt mit dem Titel „Die großen Bulgaren – die Spuren, die wir hinterlassen“, teilte die Schule auf ihrer Facebook-Seite mit.  Ziel..

veröffentlicht am 22.10.25 um 18:06

Bulgarien heute – 22. Oktober 2025

Das deutsche Programm vom 22. Oktober enthält folgende Themen: Heute berichten wir über den Beginn der Schneesaison und ob der bulgarische Tourismus im Winter 2025 neue Rekorde erreichen wird. Danach nehmen wir Sie auf eine Eine Reise in die..

veröffentlicht am 22.10.25 um 17:00

Am 24. Oktober wird das Bulgarische Honorarkonsulat in Stavanger eröffnet

Die Botschafterin Bulgariens im Königreich Norwegen, Dessislawa Iwanowa, überreichte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der bulgarischen Residenz in Oslo die Konsularurkunden an den ersten bulgarischen Honorarkonsul in dem skandinavischen Land..

veröffentlicht am 22.10.25 um 10:45