Nach seiner klassischen Musikausbildung schafft er es mit Leichtigkeit, in seinen Kompositionen verschiedene Musikstile zu kombinieren und einen eigenen, innovativen Klang zu kreieren. Petar Raltschew ist weltweit bekannt. Er hat nicht nur in unserem Land, sondern auch in den USA, Kanada, Deutschland, Russland, Ungarn und Frankreich gespielt und mit und vielen berühmten Musikern zusammengearbeitet.
Für Sie haben wir heute sein Stück „Kopaniza“ ausgesucht. Es handelt sich dabei um eine dokumentarische Aufzeichnung von einem Konzert des Volksmusikorchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Stabführung von Dimitar Christow. Solist ist Peter Raltschew.
Heute blicken wir zurück auf „ Es fühlt sich nach Kraft an “ – die erste Single aus Ljubo Kirows Album „ Küss mich “ von 2022. „Dieses Lied ist für mich etwas ganz Besonderes. Es ist das Siegel dieses Albums“, erzählte der Sänger. Ljubo Kirow schrieb..
„ Stoene, sino Stoene “ („Stoene, Sohn Stoene“) – Erinnerung an den Volksliedsänger und Akkordeonisten Krum Jankow. Heute begehen wir den 95. Geburtstag des Volksliedsängers und Akkordeonisten. Geboren am 11. September 1930 im..
DARA und Kamen & Rusto mit moderner Club-Version des Hits „Tu das nicht“ Während DARA neue Songs aufnimmt, greift sie auch auf ihre früheren Hits zurück. Acht Jahre nach seiner Premiere kehrte eines der prägenden Lieder der Sängerin –..
Heute blicken wir zurück auf „ Es fühlt sich nach Kraft an “ – die erste Single aus Ljubo Kirows Album „ Küss mich “ von 2022. „Dieses Lied ist für mich..