Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kjustendil feiert 150 Jahre Bibelübersetzung

Foto: Radio Warna

"Die moderne bulgarische Sprache konnte sich dank der Übersetzung der Bibel von Petko Slawejkow durchsetzen. Iwan Wasow definierte sie als das Lehrbuch, das unsere literarische Sprache geformt hat", erklärte Michail Garkow, einer der Autoren des Buches "150 Jahre Bibelübersetzung von Slawejkow".

In diesem Jahr feiert Bulgarien eineinhalb Jahrhunderte der modernen Übersetzung des Heiligen Buches, auch als die Slawejkow-Übersetzung bekannt.

Die Stiftung „Quelle der Zukunft“ veranstaltet eine Reihe von Präsentationen im ganzen Land, die dem Ursprung der Bibel und ihrem Beitrag zur Geschichte der bulgarischen Geistlichkeit, Kultur und Selbstbewusstsein gewidmet sind.

„Die Ausstellung der Bibel“ in Kjustendil kann vom 3.-5. Oktober besucht werden. Spezielle Tafeln informieren die Einwohner der Stadt und ihre Gäste über den geschichtlichen Weg des Heiligen Textes, seinen geistigen Wert und seine Unvergänglichkeit. Die Besucher können ihr Wissen über das Buch der Bücher an der interaktiven Wand der Ausstellung überprüfen und die Vorführung des Films "Der Kampf um die Kiste" besuchen, der dem Jahrestag von Slawejkows Bibelübersetzung gewidmet ist.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05

Wertvolle Exponate erzählen die Geschichte der vor 140 Jahren in Plowdiw verkündeten Vereinigung

1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..

veröffentlicht am 06.09.25 um 08:15