Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Marienkloster von Samokow – eine Oase des Geistes am Fuße des Rila-Gebirges

Foto: Weneta Nikolowa

Das 1772 in Samokow von gebildeten Nonnen gegründete und dem „Schutzfest der Allerheiligsten Gottesmutter“ geweihte Kloster verwandelte sich rasch in ein Zentrum der Geistigkeit und Aufklärung der gesamten Region. Schnell wuchs es dank Schenkungen der örtlichen Bevölkerung und allmählich entstand eine ganze Anlage aus Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, von denen die meisten überdauert haben. Um die Mitte 19. Jahrhundert beherbergten die heiligen Gemäuer rund 100 Nonnen und Novizinnen. In einer eigens eingerichteten Mädchen-Schule wurde neben Lesen, Schreiben und Rechnen auch Religion, Griechisch und Singen unterrichtet. Den Mädchen wurde ferner Weben, Nähen und Sticken beigebracht, wie es sich zu jener Zeit für angehende Frauen gehörte.

Die Klosterkirche „Schutzfest der Allerheiligsten Gottesmutter“, errichtet 1837-39, d.h. knapp ein halbes Jahrhundert nach der Klostergründung, beherbergt wertvolle Holzschnitzereien. Gleiches gilt für die Ikonostase und die Arbeiten des berühmten Samokower Ikonenmalers Sachari Sograf (1810-1853), dem die „Geflügelte Gottesmutter“ zugeschrieben wird.

Das Kloster von Samokow ist bis heute ein tätiges Nonnenkloster, das nicht nur von Pilgern, sondern auch von zahlreichen Touristen besucht wird. Mehr über diesen geweihten Ort können Sie in einem Beitrag nachlesen, den Sie hier finden können.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

In der Karwoche erinnern wir uns an die letzten Tage im irdischen Dasein des Erlösers

Der 29. April markiert den Beginn der Karwoche im Jahr 2024. Eine Zeit, in der sich die orthodoxen Christen in Bulgarien auf die strahlende Auferstehung Christi vorbereiten. Unmittelbar nach dem großen christlichen Fest Palmsonntag, das an den..

veröffentlicht am 29.04.24 um 09:05
Das Gebäude von Radio Sofia

Als der BNR Polnisch sprach

Das Auslandsprogramm des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR), Radio Bulgarien, umfasst heute 11 Sprachredaktionen. Im Laufe seines Bestehens sind einige Redaktionen hinzugekommen, andere wurden aus dem Programm gestrichen. Dieses Schicksal ereilte..

aktualisiert am 16.02.24 um 11:55
Tschawdar Arnaudow

Tschawdar Arnaudow: Bei Radio Bulgarien hatte ich das große Glück, mit den besten Übersetzern zusammenzuarbeiten

Radio Bulgarien wurde ein Jahr und einen Monat nach der Gründung des Bulgarischen Rundfunks, damals noch Radio Sofia, ins Leben gerufen. Von Anfang an präsentierte Radio Bulgarien ein anderes und glaubwürdiges Bild unseres Landes, wobei die Übersetzer in..

veröffentlicht am 25.01.24 um 10:25