Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Immobiliengeschäft boomt

Foto: Archiv

Immobilien, die aufgrund der hohen Preisforderungen der Eigentümer seit 8-10 Jahren auf dem Markt sind und nicht verkauft wurden, werden nun Gegenstand von Geschäften. Die Immobilienpreise steigen weiter. Eine weiterhin große Nachfrage besteht an Häuser in der Nähe von Großstädten, schreibt die Zeitung Dnewnik unter Berufung auf Angaben einer Immobilienagentur.
Die Preise steigen weiterhin aufgrund der Aktivität der Käufer. Grund seien nicht nur die niedrigen Zinsen für die Kredite, sondern auch der Inflationsverlauf, so Experten des Unternehmens. Ihnen zufolge sei es möglich, dass sich die Preise bald stabilisieren. In den letzten zwei Monaten habe es Anzeichen dafür gegeben, dass das stetige Wachstum der Preise aufhören werde. Es sei jedoch noch zu früh zu sagen, ob es ein nachhaltiger Trend oder ein vorübergehendes Phänomen sei, behauptet die Immobilienagentur.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Preise an der bulgarischen Schwarzmeerküste sinken drastisch

Die All-inclusive-Pakete im Ferienkomplex Sonnenstrand fallen deutlich – um 30 bis 50 Prozent.  Der Komplex verzeichnete in dieser Saison dennoch ein Wachstum der Touristenzahlen zwischen 6 und 8 Prozent. Nach Angaben der Vorsitzenden des Verbandes..

veröffentlicht am 01.09.25 um 13:30

Haushaltsdefizit beträgt 1,96 Prozent des prognostizierten BIP

Das Finanzministerium veröffentlichte heute die endgültigen Daten zur Haushaltsausführung bis Ende Juli 2025.  Demnach beliefen sich die Einnahmen, Zuwendungen und Spenden im Rahmen des konsolidierten Finanzprogramms auf 46,3 Milliarden Lewa (23,15..

veröffentlicht am 01.09.25 um 12:02

Unsicheres Umfeld und Arbeitskräftemangel hemmen Unternehmer in Bulgarien

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas in Bulgarien hat sich im August in etwa auf dem Niveau des Vormonats gehalten, mit einem leichten Rückgang von 20,6 Prozent auf 20,2 Prozent, berichtete BGNES unter Berufung auf Daten des Nationalen..

veröffentlicht am 29.08.25 um 12:49