Aufgrund steigender Kraftstoffpreise beschleunigte sich die jährliche Verbraucherinflation in Bulgarien nach Angaben des Nationalen Statistikamts im September auf 4,8 Prozent. Das ist der höchste Zuwachs seit Februar 2020.
Der Verbraucherpreisindex stieg im September um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das erfolgte nach einem Anstieg im August um 3,7 Prozent. Am kritischsten stiegen im September wie im Vormonat die Preise für die zentrale Gasversorgung um 12 Prozent, für Kohle und Brennholz stiegen die Preise um 4,7 Prozent.
Die Grundnahrungsmittel sollen bis Jahresende um weitere 7 Prozent teurer werden, prognostiziert der Vorsitzende der Staatlichen Kommission für Warenbörsen und -märkte Wladimir Iwanow.
Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..
Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..
Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..
In Plowdiw werden Fragen der Lebensmittelindustrie im Einklang mit den neuesten bulgarischen und EU-Vorschriften erörtert. Organisator der 14...