Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden.
Ein Drittel der befragten Arbeitgeber gab an, dass sich die Zölle von 20 Prozent negativ auf sie auswirken würden.
10 Prozent erklärten, dass sie unter den 25-prozentigen Zöllen auf Autos und Autoteile sowie unter den Zöllen auf Stahl, Aluminium und deren Derivate leiden würden.
Die repräsentative Umfrage wurde unter 620 Unternehmen durchgeführt und ist auf der Website Vereinigung des Industriekapitals veröffentlicht.
Was die direkten Auswirkungen auf die Unternehmen betrifft, so rechnen etwa 180 der befragten Arbeitgeber mit einem Produktionsrückgang, die Hälfte davon sogar um 5 Prozent.
Die übrigen befürchten, dass dieser Rückgang sogar stärker ausfallen wird und bis zu 30 Prozent betragen könnte.
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..
Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Davon waren 1.970.000 Männer und 1.795.000 Frauen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen..
Das Finanzministerium nahm am 21. Oktober eine inländische Anleihe auf und verkaufte Staatswertpapiere im Wert von 300 Millionen Lewa (145 Millionen Euro) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Im Jahr 2025 nahm der Staat eine inländische..
Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Davon..
Das Finanzministerium nahm am 21. Oktober eine inländische Anleihe auf und verkaufte Staatswertpapiere im Wert von 300 Millionen Lewa (145 Millionen..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der..