Die meteorologischen Bedingungen im Bereich des Schutzgebietes „Jajlata“ werden durch einen starken Südwestwind erschwert. Dadurch verzögerte sich der Beginn des Umladens der gefährlichen Fracht des gestrandeten türkischen Schiffes „Vera Su“.
Der Stickstoffdünger im vorderen Laderaum habe sich bereits mit Wasser vollgesogen. Der andere Teil der Ladung könne gehoben werden, informierte der Direktor der Schifffahrtsverwaltung, Kapitän Wentzislaw Iwanow. Es bestehe die Hoffnung, dass sich noch genügend Festdünger befindet, um die Ladung erfolgreich zu löschen. Noch heute sollen größere Mengen entladen werden. Es soll auch geprüft werden, ob am Schiffsrumpf nicht eventuell eine Verstärkung angebracht werden muss.
Bei anhaltenden starken Winden wird davon ausgegangen, dass die nächste Verladeaktion erst nach dem 25. Oktober erfolgen könne.
Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen. Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei etwa 10°C. Am Morgen beginnt es in den westlichen Landesteilen zu regnen. Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt. Von Westen nach Osten wird es verbreitet..
Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..
Die Vorsitzende der Fraktion „Erneuern wir Europa“ im Europäischen Parlament, Valérie Hayer, forderte die Europäische Kommission auf, dringend eine..
Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe..
Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die..