Die meteorologischen Bedingungen im Bereich des Schutzgebietes „Jajlata“ werden durch einen starken Südwestwind erschwert. Dadurch verzögerte sich der Beginn des Umladens der gefährlichen Fracht des gestrandeten türkischen Schiffes „Vera Su“.
Der Stickstoffdünger im vorderen Laderaum habe sich bereits mit Wasser vollgesogen. Der andere Teil der Ladung könne gehoben werden, informierte der Direktor der Schifffahrtsverwaltung, Kapitän Wentzislaw Iwanow. Es bestehe die Hoffnung, dass sich noch genügend Festdünger befindet, um die Ladung erfolgreich zu löschen. Noch heute sollen größere Mengen entladen werden. Es soll auch geprüft werden, ob am Schiffsrumpf nicht eventuell eine Verstärkung angebracht werden muss.
Bei anhaltenden starken Winden wird davon ausgegangen, dass die nächste Verladeaktion erst nach dem 25. Oktober erfolgen könne.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Morgen wird die Sicht in den Niederungen und Becken örtlich eingeschränkt sein. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweiser Bewölkung, die..
Im September wurde Bulgarien siebenmal als Land genannt, das mit gefährlichen Lebensmitteln in Verbindung steht, wie die Daten des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel zeigen, berichtet die BNR-Reporterin Wesselina Milanowa...
Ohne Meinungsfreiheit und Pluralismus gibt es keine Demokratie und Freiheit. Dies erklärte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlichen Medien in Sofia. Der Bulgarische Nationale..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..