Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gesundheitskrise schafft Hindernisse für die touristische Wintersaison

Rumen Draganow
Foto: BGNES

Bulgarien befindet sich in der dunkelroten Zone der Covid-19-Pandemie. Dieser Umstand wirkt sich auf den Tourismus aus. Es bleiben noch zwei Monate bis zum Beginn der Wintersaison und die Situation könnte sich verbessern. Alles hängt von der Impfrate ab. Das erklärte Rumen Draganow vom Institut für Bewertungen und Analysen im Tourismus gegenüber dem Fernsehsender „Nova TV“.

Draganow äußerte seine Besorgnis darüber, dass andere Länder aufgrund der sich verschlechternden Gesundheitslage Reisenden nach Bulgarien verschiedene Maßnahmen auferlegen könnten. Das wird ausländische Touristen von den bulgarischen Resorts abschrecken, die nach wie vor die billigsten in Europa sind.

Die Hoteliers in Bansko enthalten sich der Prognosen. Sie gehen allerdings davon aus, dass es aufgrund des zögerlichen Impfprozesses zu einem Personalmangel kommt. Man hofft aber trotzdem auf eine touristische Wintersaison.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20