Die Bulgarische Energieholding hat die Verschuldung der Fernwärmeversorgung Sofia gegenüber dem Erdgasverteilungsunternehmen Bulgargaz in Höhe von 121 Millionen Lewa (ca. 62 Millionen Euro) übernommen. Das teilte der Direktor von Bulgargaz Nikolai Pawlow auf einer Sitzung der Staatlichen Agentur für Energieregulierung mit. Damit sind die Gaszustellungen für die Fernwärmeversorgung Sofia für den November abgesichert. Bulgargaz erwarte jedoch eine nachhaltig Lösung des Problems, damit die Fernwärmeversorgung Sofia zuverlässig ihren künftigen Verbindlichkeiten nachkommen kann.
Präsident Rumen Radew hat ein Veto gegen Teile der Änderungen des Gesetzes über die Verteidigung und die Streitkräfte der Republik Bulgarien eingelegt, die am 30. Oktober dieses Jahres verabschiedet wurden, teilte der Pressedienst des..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Der Wind lässt nach und klingt ab, in vielen Niederungen und Becken bilden sich aber Nebel oder tiefe Bewölkung. Im Laufe des Tages nimmt die Bewölkung..
Die im Land vorhandenen Mengen an Treibstoff seien ausreichend, um die bulgarischen Bürger und die Wirtschaft für einen langen Zeitraum zu versorgen. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow gegenüber Journalisten. „An erster Stelle..
Bis Juni nächsten Jahres wird der Durchbruch unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw abgeschlossen sein. Das sagte der Vizepremier und Verkehrs-..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Der Wind lässt nach und klingt ab, in vielen..
Die im Land vorhandenen Mengen an Treibstoff seien ausreichend, um die bulgarischen Bürger und die Wirtschaft für einen langen Zeitraum zu versorgen...