Eine Fotoausstellung mit einzigartigen Aufnahmen bulgarischer Reiseblogger soll während der Pandemie den Tourismus in Bulgarien popularisieren. Die Autoren der 25 Fotos sind Mitglieder der Nichtregierungsorganisation ASTOM, die die meistbesuchten bulgarischen Reiseblogs vereint.
Vom 7. bis 20. November können Besucher im Besitz des grünen Zertifikats im großen Kaufhaus am Boulevard „Bulgaria“ einige der schönsten Ecken unseres Landes durch die Linse der Reisefotografen sehen. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und soll auch in anderen bulgarischen Städten gezeigt werden.
Die meisten Fotos wurden im vergangenen Pandemie-Jahr gemacht. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie Weliko Tarnowo, das Sokolow-Kloster und das ethnografische Freilichtmuseum Etara werden auch wenig bekannte Ecken Bulgariens vorgestellt. Darunter ist die mystische Dolme „Die Platte“ im Sredna-Gora-Gebirge, die einsame Kapelle „Heilige Petka“ am Stausee „Smolsko“, die Moschee mit den zwei Minaretten im Dorf Tschepinzi im Rhodopengebirge, die atemberaubende Sicht auf den Sternenhimmel über Tjulenowo am Schwarzen Meer und noch viele andere fantastische Aufnahmen, die nichts mit den üblichen Klischees vom bulgarischen Massentourismus haben.
Im Frühjahr 2020, unmittelbar nach dem Ende des ersten Lockdowns, riefen Reiseblogger in den sozialen Netzwerken auf, in Bulgarien Urlaub zu machen, um den Inlandstourismus zu unterstützen.
Angaben des Nationalen Statistischen Instituts zufolge hat die komplizierte Situation mit der Pandemie unsere Landsleute nicht vom Reisen abgehalten.
Die Bulgaren haben es im letzten Jahr vorgezogen, ihre Ferien in der Heimat zu verbringen. Touren zu wenig bekannten Orten des Landes, der Land- und Abenteuertourismus sind auf dem Vormarsch. Am häufigsten lassen sich Reisende von Reiseblogs inspirieren, die viele nützliche Informationen und schöne Fotos enthalten. Die Reiseblogger hören trotz Corona-Krise nicht auf, zu reisen, zu fotografieren, zu träumen und zu teilen, was sie gesehen und erlebt haben.
Während der Ausstellung gibt es ein Gewinnspiel. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgemacht und wird eine Leinwand mit einem Foto seiner Wahl aus der Ausstellung mit nach Hause nehmen können.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..
Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..
Eingefleischte Skifahrer können jetzt auch in der Nacht die verschneiten Hänge des Rila-Gebirges hinunterfahren, berichtete die BTA. Das Nachtskifahren wird jeden Samstagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr im Ferienkomplex „Maljowiza“ möglich..
Im Jahr 2009 brachte ein staatliches Unternehmen in Shanghai den Joghurt „Mussiljan“ auf den chinesischen Markt. So wird in China das bulgarische Dorf..