Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Samstag vor dem Tag des Erzengels Michael gedenken die Bulgaren ihrer Toten

Foto: Archiv

In diesem Jahr begehen die orthodoxe Kirche und die Gläubigen in Bulgarien am 6. November den Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael, der am 8. November ist. Der Samstag davor ist stets den Toten geweiht.

In jeder orthodoxen Kirche finden an diesem Tag allgemeine Trauergottesdienste statt; es werden Seelenmessen gelesen und Kerzen für die Verstorbenen angezündet. Die Angehörigen der Verstorbenen besuchen deren Gräber, begießen sie mit Wein, beweihräuchern sie und verteilen danach gekochten Weizen und andere Speisen an die Anwesenden mit den Worten „Gott vergib den toten Seelen“. Der Weizen symbolisiert die Auferstehung, das Brot und der Wein erinnern an das Opfer Christi zur Erlösung der Menschheit. Der Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael ist der letzte der vier großen im Jahr über begangenen Totenfeiertage.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das slawische Alphabet entstand auf der Grundlage der altbulgarischen Sprache

„Jeder Baum hat Wurzeln und je größer er ist, desto tiefer sind seiner Wurzeln. Hier in den Ländern Südosteuropas eint uns alles. Die Heiligen vereinen uns, sie trennen uns nicht!“, erklärte Prof. Konstantinos Nihoritis. Am Vorabend des 24. Mai, dem Tag..

veröffentlicht am 24.05.25 um 08:30

Neues Buch enthüllt jahrtausendealte Geheimnisse der Bucht von Sosopol

Ein Buch, das bisher unbekannte archäologische Stätten in der Bucht von Sosopol erforscht, ist erschienen. In seinem neuen Werk „Between Sozopol and Talasakra: Unknown archaeology of the Sozopol Bay and its western hinterland führt Prof. Dr. Ivan Hristov..

veröffentlicht am 11.05.25 um 09:40

Die älteste bulgarische Ikone stellt die Heiligen Georg und Demetrius dar

Im Volksglauben ist der Heilige Georg der jüngere Zwillingsbruder vom Heiligen Demetrius. Ethnographen beschreiben sie als christianisierte Bilder mythischer Helden. Sie waren stark, flink, blitzschnell, siegten, sprangen über Berge und Meere, befreiten..

veröffentlicht am 06.05.25 um 09:40