Eine Rekordbeteiligung wurde von den Wahlvorständen in Sydney und Melbourne, Australien, gemeldet. Um 19 Uhr Ortszeit (eine Stunde vor dem dortigen offiziellen Ende des Wahltages) meldete der Wahlvorstand in Melbourne die bisher höchste Wahlbeteiligung von 135 Personen; an den Wahlen im Juli hätten 134 Wahlberechtigte teilgenommen. Laut Jawor Konstantinow, Wahlhelfer und Mitglied des Wahlvorstandes in Melbourne, sei die Wahlbeteiligung auch in Sydney höher als bei den Wahlen im April und komme dem Rekord im Juli nahe, als dort 132 Stimmen abgegeben wurden. Laut der letzten Volkszählung in Melbourne vor 5 Jahren haben sich etwas mehr als 1.000 Menschen als Bulgaren identifiziert, aber laut Konstantinow, der seit zwei Jahrzehnten in Australien lebt, seien die Bulgaren in der Zwischenzeit viel mehr geworden.
Am späten gestrigen Abend wurde klar, dass das Wahllokal im neuseeländischen Auckland aufgrund der sich verschlechternden Pandemiesituation in der Stadt nicht öffnen durfte. Dies wurde laut Jawor Konstantinow von den Bulgaren als eine äußerst enttäuschende Nachricht aufgenommen. Es gebe auch andere Auflagen, informierte Konstantinow:
„Bei diesen Wahlen wurde zum ersten Mal die ausdrückliche Bedingung gestellt, dass die Wahlhelfer in Sydney und Melbourne, die in Wahllokalen arbeiten, doppelt geimpft sein und einen Impfausweis besitzen müssen.“
Alle Wahllokale in Australien und Neuseeland haben weniger als 300 gemeldete Wähler, so dass dort nicht mit Wahlgeräten abgestimmt wird.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir WladimirowAnlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant. Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..
Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..
Die Populationen des Kaiseradlers, des Mönchsgeiers, des Gänsegeiers und des Schmutzgeiers in den Naturparks „Wratschanski Balkan“, „Sinite Kamani“ und „Balgarka“ werden durch Projekte im Rahmen des Programms „Umwelt“ 2021–2027 unterstützt, teilte..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde..
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige..