Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine Studie der NBU zeigt die digitale Gesundheitskompetenz junger Bulgaren

Junge Menschen in Bulgarien suchen nach Online-Informationen wie sie gesund bleiben und nicht, wie sie sich selbst heilen können

Foto: BGNES

Die neuen Technologien sind seit Jahren fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Die Pandemie hat die digitale Transformation aller Branchen intensiviert, damit sie weiterhin funktionieren können.

„Covid-19 hat zu einer schnelleren Digitalisierung des Gesundheitswesens in Bulgarien beigetragen“, sagt Prof. Polina Michowa, Dozentin am Lehrstuhlfür Gesundheitswesen und Sozialwesen der Neuen Bulgarischen Universität (NBU). Zu diesem Ergebnis kamen sie und ihre Kollegen nach einer dreijährigen Studie, die den Zeitraum 2018 bis 2021 und Studenten aus sechs bulgarischen Universitäten zum Thema „Online-Suche nach Gesundheitsinformationen bei Jugendlichen“ umfasste. Die Studie wurde in zwei Phasen unterteilt – vor der Pandemie und während der Pandemie. An der ersten Phase beteiligten sich 683 Studenten undan der zweiten524.

Die Ergebnisse der Untersuchung wurden vor wenigen Tagen während einer öffentlichen Vorlesung und Diskussion bekannt gegeben, auf der es um die Kompetenz der jungen Bulgaren zu medizinischen Fragen ging. Es sollte auch festgestellt werden, inwieweit in Bulgarien Telemedizin und die medizinische Konsultation mit Hilfe eines elektronischen Geräts möglich ist.

46% der Befragten haben nach Gesundheitsinformationen im Internet bereits vor der Pandemie gesucht, sagte Prof. Polina Michowa in einem Interview für Radio Sofia. Überrascht hat sie allerdings die Tatsache, dass vor dem Coronavirus 33% der Befragten die Möglichkeit für Online-Medizin komplett ausgeschlossen haben. „26% räumten ein, dass sie bereit seien, eine Art Online-Konsultation zu nutzen, jedoch unter zahlreichen Bedingungen.“

Dieser Umstand hat sich nach dem Beginn der Pandemie drastisch geändert. Aus der zweiten Phase der Untersuchung wurde ersichtlich, dass 70% der jungen Menschen online nach Gesundheitsinformationen suchen. Der Prozentsatz derjenigen, die Online-Beratungsmöglichkeiten vollständig ausschließen, ist auf 22% gesunken.

Eine interessante Tatsache ist, dass diese jungen Menschen nicht blind irgendwelchen Internetseiten oder Foren vertrauen. Gefragt sind Meinungen von Experten und etablierte Foren, die Vertrauen aufgebaut haben.

Das Grundlegende ist, dass die jungen Leute nach Informationen suchen, wie sie ihren Status von gesunden Menschen halten können und nicht, wie sie sich selbst bei bereits aufgetretenen gesundheitlichen Problemen behandeln können.

Häufiger werden Gesundheitsinformationen im Internet von Menschen aus kleineren Siedlungen gesucht, deren Zugang zu einem Spezialisten eingeschränkt ist. Prof. Polina Michowa stellt klar, dass, da es sich um junge und vermutlich gesunde Menschen handelt, ihr Bedarf an Gesundheitsinformationen in den letzten zwei Jahren nicht dramatisch gestiegen ist, wie bei Menschen über 30 Jahren, bei denen sich das Interesse daran um das Doppelte und Dreifache erhöht hat. „Die Digitalisierung und Transformation einer jeden Branchen ist derzeit ein globaler Aspekt. In Bulgarien hat die Pandemie zu einer schnelleren Digitalisierung und Einführung neuer Technologien im Gesundheitswesen beigetragen. Das Ziel ist, Benachteiligten oder Menschen in Not, die die Gesundheitseinrichtungen nicht erreichen können, zu helfen. Ihnen soll die Chance auf medizinische Versorgung und Hilfe aus der Ferne gegeben werden. Es wird sich positiv auswirken, wenn diese Symbiose sich auch in Zukunft fortsetzt. Die Idee ist nicht, dass die Technologien den Arzt ersetzen, sondern dass sie ihn ergänzen“, ist Prof. Polina Michowa kategorisch.

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DiVino.Taste präsentiert neue und spannende Weinerlebnisse aus ganz Bulgarien

Die 14. Ausgabe von DiVino.Taste, dem bedeutendsten Forum für bulgarischen Wein und seine Spitzenwinzer, findet vom 28. bis zum 30. November im Inter Expo Center in Sofia statt. Über 80 Produzenten aus allen Weinregionen werden vertreten sein und..

veröffentlicht am 28.11.25 um 09:20

Nach Spannungen im „Macht-Dreieck“: Haushalt 2026 vorerst eingefroren

Wenige Minuten bevor im Parlament die zweite – abschließende – Lesung des Staatshaushalts 2026 beginnen sollte, stoppte der Vorsitzende der größten Parlamentsfraktion GERB-SDS, Bojko Borissow, das Verfahren. Er verwies das Gesetz zur Überarbeitung..

veröffentlicht am 27.11.25 um 16:05

Auslandsreisen um 15 Prozent gestiegen

Die Reisen bulgarischer Staatsbürger ins Ausland beliefen sich im Oktober 2025 auf 829.300 und lagen damit um 15 Prozent über dem Wert vom Oktober 2024, teilte das Nationale Statistikamt mit. Die meisten Reisen führten in die Türkei, nach..

veröffentlicht am 27.11.25 um 13:58