In diesem Jahr feiert die bekannte bulgarische Strandscha-Sängerin Milka Andreewa ihr 70-jähriges Jubiläum. Sie gehört zu jenen Volksliedinterpretinnen, die die überlieferte Klangweise der alten Gesänge wahren und die alten Gesangstraditionen weitergeben. Entsprechend blickt sie auf wohlverdiente Erfolge und Auszeichnungen zurück.
1976 nahm Milka Andreewa, damals bereits Solistin des Strandscha-Ensembles von Burgas, zum ersten Mal Lieder aus ihrem Repertoire am Bulgarischen Nationalen Rundfunk auf. Begleitet wurde sie von der Strandscha-Gruppe.
„Für mich ist das Lied Leben, Stärke, Schönheit und Liebe, die meine Seele verjüngen“, sagt Milka Andreewa. Ihre schöne Stimme hat die Anerkennung des Publikums im In- und Ausland gewonnen. Mit ihren Liedern und Interpretationen zog sie die Folkloreliebhaber nicht nur in Bulgarien, sondern auch in Polen, Frankreich, Österreich, Algerien und etlichen anderen Ländern in ihren Bann.
Anlässlich ihres Jubiläums veröffentlichte ein renommierter bulgarischer Verlag ihr Buch „Die goldene Stimme der Strandscha“.
Aus dem reichen Repertoire von Milka Andreewa haben wir das Lied „Stanka sprach zu ihrer Tante“ ausgesucht.„Jeder Mensch glaubt auf seine Weise an Gott – an die Kraft, die wir Gott nennen“, sagte Janka Rupkina, eine der Symbolfiguren der bulgarischen Musikkultur, 2017 in einem Interview mit der Zeitung „Trud“. Und sie fügte offen hinzu: „Ich glaube. Jeder..
Sobald der Hebst beginnt und es kühler wird, ist es Zeit für die eingemachte bunte Gemüsemischung aus Paprika, Möhren, Blumenkohl, Sellerie, Okra und anderes, die in Gläsern geschichtet wird und von den Bulgaren Turschia genannt wird. Die Zubereitung..
Ein Ball mit Tanzdarbietungen, Livemusik sowie bulgarischen Spezialitäten und Köstlichkeiten wird am 15. November ab 19.00 Uhr Liebhaber der bulgarischen Kultur in Genf anlocken. „Begleiten Sie uns zu einem unvergesslichen Abend, an dem sich Tanz..