Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neue Tendenz: Bulgarische Touristen reservieren früher für die Weihnachts- und Silvesterfeiertage

Foto: banskoski.com

Der Schnee ließ diesen Winter nicht lange auf sich warten. Die Ungeduldigsten Skifans sind schon auf den Pisten der bulgarischen Winterkurorte unterwegs. Hoteliers und Gastronomen im ganzen Land sind emsig dabei, sich auf die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage vorzubereiten. Mehr als eine halbe Million unserer Landsleute werden an den kommenden beiden langen Urlaubswochenenden in Bulgarien unterwegs sein, besagt die Prognose des Instituts für Analyse und Bewertung im Tourismus. Trotz der Epidemie-Maßnahmen bei der Einreise in das Land haben sich auch viele ausländische Touristen angekündigt, vor allem aus den benachbarten Balkanländern, Großbritannien, Irland, Polen, den skandinavischen Ländern und Russland.


Die Tourismusbranche zählt vor allem mit bulgarischen Urlaubern, die während der Pandemie für ihre Ferien vor allem einheimische Hotels bevorzugen.

Die meisten Ferienhäuser und Familienhotels wurden bereits vor einem Monat zu 100% ausgebucht“, berichtet Darja Saritschinowa von der Vereinigung Tour Club ReMark. Mitglieder dieser Vereinigung sind Eigentümer von Hotels und Ferienwohnungen aus der so genannten Region Balkania, die die Gemeinden Trojan, Tetewen, Etropole und Aprilzi vereint.

Dieser mittlere Abschnitt Bulgariens wird von vielen bulgarischen Touristen bevorzugt. Alles ist schon ausgebucht. Wir beobachten sogar ein für unsere Landsleute untypisches Verhalten, die ansonsten in der letzten Minute reservieren“, sagt Darja Saritschinowa. Sie hegt große Hoffnungen, dass dieses Silvester anders sein wird als im vergangenen Jahr. Damals war die Arbeitszeit der Lokale eingeschränkt. Viele Hoteliers versuchten, das Neujahrsfest so gut es ging zu organisieren. Manche verlegten es nach 22:00 Uhr ins Freie, zündeten Feuer an, um es den Gästen gemütlich zu machen.

Ich denke, dass sich die Situation in diesem Jahr unterscheidet, Dank der grünen Zertifikate“, sagt Darja Saritschinowa. „Eine Vielzahl unserer Gäste und das Personal sind geimpft. Außer für gutes und reichhaltiges Essen, haben wir für Unterhaltungsmöglichkeiten gesorgt und verschiedene Wandertouren und Besichtigung von kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Region vorbereitet.

Malin Bistrin

Die Grünen Zertifikate sind umstritten. Wirkt sich diese Anforderung nicht doch positiv auf die Branche aus?

Unser Personal ist fast zu 100% geimpft. Diese Zertifikate geben uns die Möglichkeit, alles ruhiger anzugehen und das wirkt sich wohltuend auf die Saison aus. Außerdem können sich auch unsere Gäste sicherer fühlen, weil sowohl die Hotels als auch die Restaurants die Epidemie-Regeln strikt einhalten“, behauptet der Vorsitzende des Verbandes der touristischen Unternehmen in Bansko Malin Bistrin. 

Trotz der Schwierigkeiten, der steigenden Energiepreise, der Schwankungen bei der Buchung und der Möglichkeit, Reservierungen in letzter Minute zu stornieren, haben wir genügend Anfragen für die Feiertage. Wir hoffen auf eine sehr gute Saison. Anfragen gibt es von Bulgaren und Ausländern. Die Möglichkeit einer kurzfristigen Stornierung machen die Buchungen tatsächlich etwas unsicher. Alles hängt davon ab, wo Bulgarien auf der Weltgesundheitskarte steht. Unsere Kapazitäten sind aber jetzt schon zu 80-85% ausgebucht. Der Grund ist, dass unsere Landsleute in diesem Jahr viel früher für die Weihnachts- und Silvesterfeiertage reserviert habren. Aber auch die Ausländer, die im vergangenen Jahr in Bansko waren, kehren wieder“, freut sich Malin Bistrin.

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

In den Tunneln der Zeit – das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik

Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war.  Das Bergwerk wurde 1891..

veröffentlicht am 29.09.25 um 09:05

Über den Wolken - Felsen und Ballons im zauberhaften Tanz über Belogradtchik

Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19. Oktober - ist die Stadt Gastgeber der fünften Ausgabe der Ballonfiesta. Es werden über 5.000..

veröffentlicht am 28.09.25 um 11:10

Spaziergang in die Vergangenheit – das Dorf Medwen und seine Holzhäuser, die der Zeit trotzen

Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen gleicht einem Bild aus einem Märchenbuch. Während die benachbarten Orte Kotel und Scherawna..

veröffentlicht am 27.09.25 um 11:20