Das Berufungsgericht in Plowdiw hat drei wegen Spionage inhaftierte Ausländer, ehemalige Angestellte im Rüstungswerk „Arsenal“ in Kasanlak, gegen Kaution freigelassen. Sie werden gegen eine Kaution von jeweils 10.000 Lewa (ca. 5.000 Euro) aus der Haft entlassen.
Das Gericht teilt die Vermutung, dass sie die Taten begangen haben, derer sie beschuldigt werden. Es räumte aber ein, es bestünde keine Gefahr, dass sie eine Straftat begehen, wenn sie gegen regelmäßige Meldung bei der Polizei freigelassen würden. Gegen die Angeklagten – zwei russische Staatsbürger und ein Litauer – wurden fünf Klagen erhoben, darunter illegaler Zugang zu Verschlusssachen und Entwendung von technischen Dokumenten.
In den kommenden Monaten wird mit der Installation von Anti-Drohnen-Systemen an Flughäfen begonnen. Verkehrsminister Grosdan Karadschow gab heute im Parlament bekannt, dass die Zivilluftfahrtbehörde die Installation von..
Der Europatag wurde mit dem Hissen der EU-Flagge vor dem Präsidialgebäude gefeiert. An der Zeremonie nahmen Präsident Rumen Radew, Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa, Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, der bulgarische Patriarch Daniil, der..
„Herzlichen Glückwunsch an den neuen Papst Leo XIV! Möge er mit Weisheit und Hingabe für eine friedlichere Welt und den Dialog zwischen allen arbeiten“, postete Premierminister Rossen Scheljaskow auf „X“ anlässlich der Wahl des neuen Oberhauptes..
Premierminister Rossen Scheljaskow hob die Stabilität der öffentlichen Finanzen als Schlüsselelement auf dem Weg Bulgariens zur Mitgliedschaft in der..
Die Volksversammlung hat wichtige Änderungen im Zusammenhang mit dem nationalen Notrufsystem 112 verabschiedet. Sie sehen den Bau von..
Am Donnerstagmorgen werden die Niederschläge im ganzen Land aufhören. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia um 9°C. Im..