Die Verbraucherschutzkommission prüft die von den Mobilfunkbetreibern im Rahmen bestehender Verträge mit Verbrauchern angekündigten Preiserhöhungen für Telekommunikationsdienstleistungen. Die Mobilfunkbetreiber haben bereits ihren Kunden offiziell mitgeteilt, dass sie ab 2022 höhere Preise zahlen werden. Die Kommission überprüft, ob die Erhöhung „den Bestimmungen der Einzelverträge und den genehmigten allgemeinen Bedingungen entspricht“.
Telenor kündigte an, die Preise ab Januar um 5 Prozent anzuheben. A1 wolle das im ersten Quartal kommenden Jahres tun. Als Grund wird die Inflation im Land abgeführt. Solche Änderungen seien laut A1 in den Verträgen vorgesehen, die von den Kunden nicht ohne Vertragsstrafen gekündigt werden könnten.
Das neue Schiff der bulgarischen Seestreitkräfte, die Fregatte „Hrabi“, wurde im Warnaer See vom Kai der Werft „MTG – Delfin“ zu Wasser gelassen. Der Bau des modularen Mehrzweckkampfschiffs begann im Jahr 2022. Es ist das erste von zwei..
Bulgarien hat Russland aufgefordert, die inakzeptablen Handlungen im Zusammenhang mit der Störung von Satellitensignalen europäischer Länder einzustellen. Dies teilte das Außenministerium in einem Beitrag auf der Plattform „X“ mit. „Vor der..
Heute findet in Sofia eine Konferenz zum Thema „Perspektiven für die Integration von Flüchtlingen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt“ statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Projekts der Stadt Sofia organisiert. Sie bringt wichtige..
Das Verteidigungsministerium beantragte, eine der großen Zahlungen aus dem Vertrag über die zweite F-16-Tranche auf das Jahr 2028 zu verschieben...
Am Freitagmorgen wird es in vielen Niederungen, Beckenlagen und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung geben. Tagsüber wird es..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia bei etwa 0°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig und nahezu windstill..