Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

2021 – ein glückliches aus persönlicher Sicht und ein schlechtes für das Land

Foto: Archiv

Obwohl wir ein Jahr hinter uns lassen, das von der Corona-Pandemie, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität geprägt war, ist über die Hälfte der Bulgaren (55%) der Ansicht, dass es für sie persönlich ein glückliches Jahr gewesen ist. Das weisen die Ergebnisse einer Studie der Meinungsforschungsagentur „Trend“ aus, die von der Tageszeitung „24 Tschasa“ in Auftrag gegeben und vom 1. bis 7. Dezember durchgeführt wurde. Die Umfrage belegt, dass die Mehrheit der jungen Menschen sich glücklich fühlt (fast drei Viertel), während Menschen über 70 sich im vergangenen Jahr eher als unglücklich bezeichnen. Im Allgemeinen stufen nur 14 Prozent der Befragten die letzten 12 Monate als gut für Bulgarien ein, während 79 Prozent der Überzeugung sind, dass das Jahr schlecht für unser Land gewesen sei. Für 46 Prozent der Befragten erwies sich 2021 für sie persönlich als ein gutes Jahr; 42 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.

Die Pandemie und die damit einhergehenden Probleme haben die Einschätzungen der Bulgaren in den letzten zwei Jahren sichtlich in eine negative Richtung gelenkt, schlussfolgern Soziologen.

Dennoch sind die Bulgaren für das kommende Jahr 2022 überwiegend optimistisch. Nahezu doppelt so groß (47%) ist die Zahl jener Befragten, die der Meinung sind, dass Bulgarien ein besseres Jahr erwartet; die Pessimisten machen rund 24 Prozent aus. 52 Prozent erwarten für sich ein besseres Jahr, und nur 18 Prozent schauen auf die bevorstehenden 12 Monate mit Pessimismus.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frauen unter 30 Jahren am stärksten von Belästigung am Arbeitsplatz bedroht

Fast 19 Prozent von mehr als 800 befragten bulgarischen Berufstätigen waren an ihrem Arbeitsplatz Opfer sexueller Belästigung, 90 Prozent der Opfer waren Frauen. Laut den am Vorabend des Internationalen Frauentags veröffentlichten Daten gehören Frauen..

veröffentlicht am 08.03.25 um 10:41
Simona Welewa

Mehr als die Hälfte der Rundfunk- und Fernsehjournalisten in Bulgarien sind Frauen

In Bulgarien sind 58 Prozent der Moderatoren und Reporter Frauen. Bei den Teilnehmern und Gästen überwiegen die Männer mit durchschnittlich 69 Prozent. Die Daten stammen aus einer gezielten Beobachtung der Direktion für Beobachtung und Analyse des..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:32

Bulgarische Intellektuelle und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stellten sich hinter das ukrainische Volk

Dutzende von renommierten bulgarischen Wissenschaftlern, Lehrern, Schriftstellern, Künstlern, Journalisten, Rechtsanwälten, Ärzten und Architekten haben sich in einem offenen Brief an Präsident Rumen Radeв, Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa und..

veröffentlicht am 06.03.25 um 12:12