Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Krankenpfleger weisen auf akute Probleme im Gesundheitswesen hin

Foto: BGNES

Die Gewerkschaft der bulgarischen Krankenpfleger fordert eine dringende Reform des bulgarischen Gesundheitswesens, da dessen maroder Zustand die Ursache für die hohe Sterblichkeitsrate im Land sei. Die akuten Probleme seien der Personalmangel, die Nichteinhaltung von Arbeitsnormen und das Fehlen eines Tarifvertrags in den meisten Gesundheitseinrichtungen. Der Mangel an Nachwuchs werde durch Krankenschwestern im Rentenalter ausgeglichen, die 24 bis 36 Stunden ohne Unterbrechung arbeiten, erklärte Dimitrija Dimitrowa von der Krankenpflegergewerkschaft in einem Interview für den BNR. Die alternde Bevölkerung, die vielen chronischen Erkrankungen, die Unmöglichkeit der Menschen, sich behandeln zu lassen, weil sie kein Geld haben, führen zu der hohen Sterblichkeit, kommentierte Dimitrowa und appellierte an das Parlament, dringend einzugreifen. Anderenfalls werde die Gewerkschaft zu Protesten aufrufen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow

Innenminister dankt allen Einsatzkräften im Kampf gegen die Brände

„In den Gesichtern der bulgarischen Feuerwehrleute und der internationalen Teams sehen wir die wahre Bedeutung von Pflichtbewusstsein, Professionalität und gelebter europäischer Solidarität“, schrieb Innenminister Daniel Mitow auf seiner Facebook-Seite...

veröffentlicht am 28.07.25 um 13:10
Raffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“

Kommission für Wettbewerbsschutz prüft Marktverhalten von „Lukoil“ im Kraftstoffhandel

Die Kommission für Wettbewerbsschutz hat beim Energieministerium Informationen im Rahmen eines Verfahrens angefordert, das mögliche Verstöße gegen das nationale und europäische Wettbewerbsrecht durch „Lukoil Neftochim Burgas“ und „Lukoil-Bulgarien“..

veröffentlicht am 28.07.25 um 12:05

Moody’s: Euro-Einführung positiv, Korruptionsbekämpfung bleibt Herausforderung

Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung bei.  Zugleich bleibe die Korruption ein erhebliches Problem – das geht aus dem jüngsten..

veröffentlicht am 28.07.25 um 10:15