„Städtische Krankenhäuser stehen vor dem Bankrott. Die Hälfte ihres Budgets fließt in steigende Stromrechnungen. Sie erhalten keine staatliche Hilfe, aber sie können nicht aufhören, Patienten zu behandeln. Insolvenzen stehen unmittelbar bevor“, warnte der GERB-SDS-Abgeordnete und frühere Gesundheitsminister Kostadin Angelow.
Bereits am Mittwoch forderte die GERB-Partei im Zusammenhang mit den steigenden Strompreisen das Parlament auf, über eine Unterstützung für Kommunen, Kirchen, Schulen, Kindergärten, kulturelle und soziale Einrichtungen sowie den öffentlichen Nahverkehr abzustimmen. „Staatliche und kommunale Institutionen zweigen Geld von den Gehältern ihrer Angestellten ab, um Energierechnungen zu bezahlen. Deshalb besteht die GERB auf einen Ausgleich nach dem Modell, gültig für die Energieverteilungsunternehmen, bei dem der Staat die Differenz in den Stromrechnungen zu 100 Prozent ausgleicht“, forderte der Abgeordnete.
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht. In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..
Ab dem 8. August müssen die Preise aller Waren in bulgarischen Geschäften auch in Euro ausgewiesen werden. Die Umrechnung hat zum festen Kurs von 1,95583 zu erfolgen, der durch den Währungsrat festgelegt wurde und mit dem Bulgarien den Übergang zur..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...