Die Nationale Kunstakademie in Sofia und das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin feiern den bulgarischen Nationalfeiertag am 3. März mit einer Ausstellung von Werken von Professoren der Akademie.
Gezeigt werden Werke von einigen der bekanntesten Namen der zeitgenössischen bulgarischen Kunst, die in den Fächern Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik, Glas, Schnitzerei, Textil, Metall und Fotografie lehren.
Die Veranstaltung in der deutschen Hauptstadt ist Teil des Programms anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Kunsthochschule in Bulgarien und des 60-jährigen Bestehens des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin, das1962 gegründet wurde.
Die offizielle Eröffnung findet am 1. März unter der Schirmherrschaft der Botschafterin Bulgariens in der Bundesrepublik Deutschland, Elena Schekerletowa, in Anwesenheit des Rektors der Nationalen Kunstakademie Prof. Georgi Jankow und des stellvertreten Rektors und Kurator der Ausstellung, Prof. Swilen Stefanow, statt.
Die Arbeiten sind bis zum 25. März in der Galerie des Bulgarischen Kulturzentrums in Berlin zu sehen.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta JanewaDie neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit freiem Eintritt geöffnet. Damit möchte das Museum allen, die in den letzten Wochen wegen..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und Bildung „Kanatiza“ auf ihrer..
Bulgarien wird erneut am festlichen Weihnachtskonzert in Stockholm mit bulgarischen Liedern teilnehmen, das in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission und den Botschaften weiterer europäischer Länder organisiert wird, teilte..
Ein Konzert von „Eva Quartett“ zu Ehren von Catherine und Marcel Cellier wird am 6. Dezember in der Schweizer Stadt Pully stattfinden, teilte die..
Die neueste Ausstellung im Nationalen Militärhistorischen Museum in Sofia – „Der Krieg und die Künstler. Der Weg durch die Dunkelheit“ – ist heute mit..